Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pompeji ist berühmt für seine Zerstörung im Jahr 79 n. Chr., als der Vulkan Vesuv die Stadt mit einer Asche- und Bimssteinschicht von mindestens drei Metern Höhe überzog und anschließend einhüllte. Die schnelle Verschüttung Pompejis konservierte die Stadt für Jahrhunderte, bevor ihre Ruinen im späten 16. Jahrhundert gefunden wurden.

  2. 22. Nov. 2020 · Die Ausgrabungen an der Villa in Civita Giuliana, rund 700 Meter nordwestlich von Pompeji, liefen schon länger. 2017 waren dort auch Pferde-Überreste entdeckt worden. Museumsgelände momentan ...

  3. 11. Jan. 2021 · Seit bereits 160 Jahren wird die verschüttete Stadt Pompeji ausgegraben, allerdings ist bisher erst ein Bruchteil freigelegt. Untergang und Wiederentdeckung des antiken Pompejis | WEB.DE Login

  4. 6. Apr. 2023 · Ein Zufall hatte zur Entdeckung der seit dem Jahr 79 unter der Vulkanasche des Vesuvs verschütteten Hafenstadt Pompeji geführt. Die 1748 begonnenen Ausgrabungen offenbarten bald skurrile ...

  5. 17. Mai 2023 · Sie starben nicht durch Vulkanasche, sondern wurden von einstürzenden Wänden erschlagen: Forschende haben in Pompeji zwei weitere Opfer der Katastrophe am Vesuv im Jahr 79 gefunden.

  6. 24. Nov. 2023 · Die Entdeckung von Pompeji war von großer Bedeutung für die Archäologie und die Geschichtsforschung. Die gut erhaltenen Ruinen und Artefakte lieferten wichtige Einblicke in das tägliche Leben im antiken Rom. Die Stadt wurde buchstäblich konserviert, so dass Forscher und Historiker die Gelegenheit hatten, mehr über die Kultur, die Architektur und die Gesellschaft dieser Zeit zu erfahren.

  7. 1. Mai 2000 · Der Untergang von Pompeji. Ein bislang noch wenig erforschtes Häuserviertel liefert überraschende Details zum Ablauf der Katastrophe im Jahre 79, und die bislang so sicher scheinende Chronologie der Ereignisse gerät ins Wanken. Pompeji, eine Stadt, deren Ende Geschichte machte. Schon seit der Gründung durch griechische Siedler war sie für ...