Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cancan.ro este site-ul numarul 1 de stiri din Romania! Noutati despre vedete, imagini de paparazzi si informatii exclusive din lumea mondena, direct de la sursa! Citeste acum cele mai proaspete stiri interne si externe, informatii din lumea sportului si mondenitati din tara si de peste hotare!

  2. de.wikipedia.org › wiki › CancanCancan – Wikipedia

    Cancan. Der Cancan ist ein schneller französischer Tanz im 2/4-Takt, der um das Jahr 1830 in Paris entstand. Die berühmteste Musik zum Tanz schuf Jacques Offenbach in seiner Operette Orpheus in der Unterwelt, die 1858 Premiere hatte. Im Moulin Rouge gehört der Cancan bis heute zu den Attraktionen.

  3. Citeste stirile zilei, cele mai noi stiri din Romania si din afara, stiri la zi, de ultima ora: stiri politice, stiri sociale, stiri mondene, stiri din sport. De asemenea, te tinem la curent cu stiri breaking news, stiri despre trafic si vreme, dar si curiozitati de la noi si din afara. Afla stirile zilei, informatii de ultima ora.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Can-canCan-can - Wikipedia

    See media help. The can-can (also spelled cancan as in the original French /kɑ̃kɑ̃/) is a high-energy, physically demanding dance that became a popular music-hall dance in the 1840s, continuing in popularity in French cabaret to this day. [1] Originally danced by couples, it is now traditionally associated with a chorus line of female ...

  5. 15. Jan. 2011 · Der Cancan ist ein schneller französischer Tanz im 2/4-Takt, der um das Jahr 1830 in Paris entstand. Die berühmteste Musik zum Tanz schuf Jacques Offenbach i...

  6. 23. Apr. 2009 · For download - http://www.4shared.com/audio/DYS3BOhd/Offenbach_-_Can_Can_from_Orphe.html?s=1

  7. The French Cancan: the story of the Moulin Rouge’s dance. September 30th 2021. Discover the French art de vivre and enjoy an unforgettable evening at the Moulin Rouge. The French Cancan, this famous 19 th -century dance symbolising women’s liberty and emancipation, earned its fame within the walls of the Moulin Rouge.

  8. Le French Cancan, histoire de la danse du Moulin Rouge. 30 septembre 2021. Découvrez l’art de vivre à la française et profitez d’une soirée inoubliable au Moulin Rouge. Le French Cancan , cette célèbre danse du 19 ème siècle symbolisant liberté et émancipation de la femme acquiert sa renommée entre les murs du Moulin Rouge.

  9. Der Cancan kristallisiert bis heute das Bild eines frivolen und festlichen Paris, wo Unterhaltung, Provokation und Emanzipation die Hauptstichwörter sind. Für manche ist der Cancan sogar das Symbol für die ersten Ansätze sexueller Befreiung und der Emanzipation der Frau. Denn dieses Mal ist es sie, die verführt und den Tanz leitet!

  10. 11. Okt. 2015 · David Turecamo looks at the history of the music hall dance once considered scandalous but now accepted as a symbol of France as recognizable as the Eiffel T...

  11. Cancan, lively and risque dance probably of French origin, usually performed onstage by four women. Known for its high kicks in unison that exposed both the petticoat and the leg, the cancan was popular in Parisian dance halls in the 1830s and appeared in variety shows and revues in the 1840s.

  12. 17. Dez. 2016 · Cancan ist mehr als ein Unterhaltungstanz. Der Tanz bedeutete einst einen Tabubruch – und Revolution. Gabriela Kaegi. Samstag, 17.12.2016, 06:13 Uhr. Kultur. Bühne. Cancan ist mehr als das ...

  13. The Cancan dance is one of the most popular dances in Paris’s history, very fashionable around the 1830s in the public balls of the capital. The French cancan dance is often improvised, combining posturing and leg lifts. Considered today a tourist attraction of Paris at night, with a cheeky scent, the can can dance has a history intimately ...

  14. mirabesque.de › lexikon › cancanCancan – MIRABESQUE

    Der Cancan ist ein schneller Tanz, der im Paris der 1830-er Jahre entstand. Die bekannteste Musik zu diesem Tanz stammt aus der Feder von Jaques Offenbach. Des Weiteren sind Höllen-Cancan oder Höllen-Galopp Bezeichnungen für dieses Musikstück. Ursprünglich komponierte Offenbach es für seine Operette Orpheus in der Unterwelt, welche 1858 ...

  15. 30. Juli 2021 · Ah ja, der „Cancan“, dieses Meisterwerk orchestraler Heiterkeit und lustig flockiger Unterhaltung – eines jener Stücke, das aus unserer popkulturellen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken ist. Als Untermalung varietétypischer Frivoltänze, als Klangbrimborium im Zirkus, Untermalung im Cartoon, reißerische Hymne in Werbespots oder ...

  16. Cancan m. Die Bezeichnung für den um 1830 in Mode kommenden Tanz ist Mitte des 19. Jhs. aus dem Frz. übernommen. Frz. cancan wird als kindersprachliche Reduplikationsform von frz. canard ‘Ente’ (mit lautmalendem kan-) gedeutet, doch steht daneben ein im Sprachbewußtsein wohl hiervon nicht unterschiedenes frz. cancan ‘Lärm, üble ...

  17. 11. Okt. 2015 · The cancan was becoming a sly commentary on the times, and by the 1890s it was so popular you could find it performed in dance halls all over Paris, like the most famous of all, the Moulin Rouge

  18. 27. Juli 2019 · 🕺💃🏻 Can Can Dance Maulin rouge💃🏻🕺 Can can dance part 2 ⬇️⬇️⬇️ https://youtu.be/qzHTJuvUaJcCan can dance ada tarian berenergi ting...

  19. de.wikipedia.org › wiki › Can-CanCan-Can – Wikipedia

    Can-Can steht für: Cancan, ein schneller französischer Tanz des 19. Jahrhunderts im 2/4-Takt. Can-Can, Tanznummer aus Orpheus in der Unterwelt von Jacques Offenbach, auch von Manuel Rosenthal in seiner Gaîté Parisienne verwendet. Can-Can (Musical), ein Musical aus dem Jahr 1953 von Cole Porter. Can-Can, ein Lied aus Porters gleichnamigem ...

  20. 27. Nov. 2018 · Wer Offenbach liest, hört Cancan. Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach