Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Erhalten auf Amazon Angebote für der medicus dvd.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Medicus ist ein Film von Philipp Stölzl mit Tom Payne (II), Ben Kingsley. Synopsis: London im beginnenden Hochmittelalter. Der junge Rob Cole (Tom Payne) besitzt eine besondere Gabe: Er ...

  2. Der deutsche FilmDer Medicus“ (2013) ist ein historisches Drama, das auf dem gleichnamigen Roman (1986) von Noah Gordon basiert. Im 11. Jahrhundert reist ein mittelloses Waisenkind (Tom Payne) von England nach Persien, um bei einem berühmten Heiler (Ben Kingsley) Medizin zu studieren.

  3. Der Medicus ist ein deutscher Film aus dem Jahre 2013. Der Film wurde nach der Vorlage der gleichnamigen Literatur von Noah Gordon verfilmt. Rob Cole muss als Junge mitansehen, wie seine Mutter an der Seitenkrankheit stirbt. Allein und auf sich gestellt wird er zum Lehrling eines Baders. Bader sind herumreisende Ärzte - oder Metzger, denn allzu groß ist ihre Heilkunst nicht. Rob möchte ...

  4. Die Inhaltsangabe zum Film basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie . Er steht unter der Doppellizenz und . . Der Medicus - alle Infos zum Film: Der Medicus ist ein deutscher Film des Regisseurs Philipp Stölzl aus dem Jahr 2013, der nach dem gleichnamigen Weltbestseller Der Medicus von Noah Gordon gedreht wurde.

  5. 8. Jan. 2023 · Die Romanverfilmung "Der Medicus" des Klassikers mit Stellan Skarsgård, Ben Kingsley und John Payne ist noch bis zum 14. Januar in der ARD Mediathek verfügbar.

  6. Der Medi-Circus, ein Gesundheitsmusical auch für kleinere Bühnen, basiert auf Grönemeyers Musical „Der Kleine Medicus“. Das Mitmach-Theater Medi-Circus ist eine verkürzte Form des Musicals. Im November und Dezember 2012 wurde der Medi-Circus von über 55000Schülern von 52 hessischen Schulen gesehen.

  7. Aufwändig ausgestattetes Abenteuerepos nach dem Roman von Noah Gordon. Als „praller“ Unterhaltungsfilm bleibt er emotional weitgehend glaubwürdig und bewahrt sich gegenüber seinen „großen“ Themen Politik, Religion und Wissenschaft eine respektable Integrität, auch wenn er sie nur an der Oberfläche anreißt. - Ab 12. Zur Filmkritik.