Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Okt. 2010 · Es handelt sich hierbei nicht um eine systematische Gruppe. Die erwachsenen Molche aller dazu gehörigen Arten leben zeitweise im Wasser und entwickeln dabei Flossensäume. In Deutschland gibt es fünf Molcharten. Einer davon ist der Kammmolch. PDF Download (101.61 KB)

  2. Der Kammmolch ist ein wahrer Riese unter den heimischen Molchen und liebt fischfreie Gewässer mit reichem Unterwasserbewuchs. Unter dem lateinischen Namen Triturus cristatus ordnete Laurenti 1768 den Kammmolch in die wissenschaftliche Nomenklatur ein. Der Kammmolch besiedelt das mittlere und südliche Europa von Westfrankreich bis Westasien ...

  3. Kammmolch (. Triturus cristatus. ) Der Nördliche Kammmolch (es gibt noch einen Alpen-Kammolch und weitere Arten in Europa) ist ein recht großer, kräftiger Wassermolch mit breitem Kopf. Die Männchen erreichen eine Länge von zehn bis maximal 18 Zentimetern, die Weibchen von elf bis maximal 20 Zentimetern. Die Oberseite ist grau-schwarz ...

  4. Der Nördliche Kammmolch ist ein recht großer, kräftiger Wassermolch mit breitem Kopf. Die Männchen erreichen eine Länge von zehn bis maximal 18 Zentimetern, die Weibchen von elf bis maximal 20 Zentimetern. Die Oberseite ist grau-schwarz gefärbt, mit undeutlichen dunkleren Punkten oder Flecken; die Haut erscheint leicht warzig gekörnelt.

  5. Der Kammmolch (Triturus carnifex), bzw. auch Nördliche Kammmolch oder Alpen-Kammmolch genannt, ist eine Amphibienart, die in Europa heimisch ist. Diese Art gehört zur Familie der Echten Salamander und ist für ihre auffällige Färbung und ihr interessantes Verhalten bekannt. Der Kammmolch ist eine der größten Molcharten in Europa und kann ...

  6. Der Kammmolch hält sich lange im Wasser auf. Er nutzt dabei ein großes Spektrum an stehenden Gewässern sowohl im Wald als auch im Offenland, von Weihern in verschiedensten Abbaustellen über Teiche und Regenrückhaltebecken bis hin zu Altwässern, Gräben und Weihern in Auen. Optimal sind nicht zu kleine, besonnte, fischfreie und "stabile" Stillgewässer, die neben vielen (Unter ...

  7. Lebensraum: Kamm-Molche bevorzugen größere (500-750 m²) stehende und tiefe Gewässer der offenen Landschaft im Flach- und Hügelland. Altarme in Flussniederungen mit "feuchtwarmen Waldgebieten" sind bedeutende Lebensräume.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach