Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den USA wurde Lorre auf die Rolle des psychopathischen Bösewichts festgelegt und trat häufig in Nebenrollen auf. 1950 kehrte Peter Lorre in das in Trümmern liegende Nachkriegsdeutschland zurück. In Hamburg verwirklichte er als seine erste und einzige Regiearbeit 1951 den Film "Der Verlorene", für den er Regie und Hauptrolle übernahm.

  2. 30. Nov. 2007 · Peter Lorre (1904-1964) ist vor allem als Schauspieler bekannt. Er spielte in Hollywood in so berühmten Klassikern wie "The Maltese Falcon" und "Casablanca" mit. Nach dem Krieg dreht seinen ...

  3. Peter Lorres Darstellung als Kindermörder Beckert, der muss, weil er nicht anders kann, ist in ihrem Ausdruck somnambuler, zwanghafter Bestialität einzigartig. Einige erfolgreiche Kinoauftritte ...

  4. Peter Lorre hatte bis 1931, als ihm der Filmregisseur Fritz Lang seine Paraderolle in M gab, außer zwei kleinen Nebenrollen in Stummfilmen nur Theater gespielt: Er hatte feste Engagements in Breslau, Zürich, Wien und an Bertolt Brechts Theater am Schiffbauerdamm in Berlin. Dann wurde er mit seiner Darstellung eines Kindermörders über Nacht zum Filmstar. Er verließ Deutschland 1933 und ...

  5. Vor 2 Tagen · Die Rolle des Kindermörders in Fritz Langs Klassiker "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (1931) machte Peter Lorre (1904-1964) weltberühmt und wurde ihm gleichermaßen zum Verhängnis. Der österreichisch-ungarische Einwanderer mit dem unverwechselbaren Gesicht, der vor Hitler nach Hollywood floh, spielte in über 80 Filmen mit, darunter in "Casablanca" und "Die Spur des Falken".

  6. Auszeichnungen. Der Verlorene war der erste Film, der von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden geprüft und bewertet wurde. Er erhielt das Prädikat „wertvoll“. In der Begründung heißt es u. a.: Die Handlung ist mit einer so ungewöhnlichen Eindringlichkeit gestaltet, die schauspielerische Leistung von Peter Lorre und den eingesetzten anderen Kräften, die Regie und die Kamera sind von ...

  7. 29. Mai 2024 · Peter Lorre (born June 26, 1904, Rózsahegy, Hung.—died March 23, 1964, Hollywood, Calif., U.S.) was a Hungarian-born American motion-picture actor who projected a sinister image as a lisping, round-faced, soft-voiced villain in thrillers. (From left) Edward Arnold, Peter Lorre, and Robert Allen in Crime and Punishment (1935).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach