Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Rundfunk im amerikanischen Sektor (RIAS) betrieb seit 1953 in der geteilten Stadt Berlin ein zweites Programm. Dieses wurde am 30.9.1985 in ein 24 Stund...

    • 6 Min.
    • 15,2K
    • pit Radiojingles
  2. de.wikipedia.org › wiki › RIASRIAS – Wikipedia

    RIAS. Der RIAS (Rundfunk im a merikanischen S ektor) war eine Rundfunkanstalt mit Sitz im West-Berliner Bezirk Schöneberg ( Kufsteiner Straße ), die nach dem Zweiten Weltkrieg von der US-amerikanischen Militärverwaltung gegründet wurde. Von 1946 bis 1953 mit zunächst einem, von 1953 an mit einem zweiten Hörfunkprogramm und von 1988 bis ...

  3. Mit diesen Worten munterte der Programmchef von RIAS 2, Gerhard Besserer, seine Mitarbeiter kurz vor dem Sendestart im Herbst 1985 auf. Das junge Team hatte monatelang zusammen gearbeitet, um aus Berlin ein neues Radioprogramm in den Äther zu schicken. Doch kurz bevor es losgehen sollte, hatte sich Pessimismus ausgebreitet. Ob man sich ...

  4. Rias 2 sendete erstmals in Stereo am 14.05.1975 ; 30. September 1985 - auf der Welle des Zweiten Programms, das schon 1953 für Wiederholungen etc. - eingeführt worden war, das junge Programm von RIAS 2. 22.August 1988 RIAS TV startet, im Mai 1992 übernimmt Deutsche Welle RIAS TV.

  5. www.veikkos-archiv.com › index › RIASRIAS – Veikkos-archiv

    Juni 1992 wurde RIAS 2 privatisiert und in rs2 umbenannt. rs2 sendet heute in Berlin auf derselben UKW-Frequenz 94,3 MHz, auf der zuvor RIAS 2 ausgestrahlt wurde, sowie über ein Netz weiterer UKW-Frequenzen in Brandenburg. Die Hofer RIAS-2-Frequenz 91,2 MHz wurde 1992 aufgelassen. Die einstige Berliner Mittelwellenfrequenz 855 kHz von RIAS 2 wird heute für DRM-Übertragungen und ...

  6. Der RIAS 2– Treffpunkt füllte den späten Nachmittag von 16 bis 19 Uhr aus. Diese Sendung richtete ihr informatives und unterhaltendes Angebot speziell auf die jungen DDR-Hörer ab 14 Jahren aus. Ab 19 Uhr sendete RIAS 2 sein zum Teil vorproduziertes Music Special. Das konnten monothematische Interviewsendungen mit Künstlern sein ...

  7. RIAS 2 wird privatisiert und sendet auf gleicher Frequenz weiter als r.s.2. 26. Oktober 1992 Inkrafttreten des Abkommens über die RIAS Berlin Kommission. 7. Dezember 1992 Erste Sitzung der RIAS Berlin Kommission im Rathaus Schöneberg. 17. Juni 1993 Unterzeichnung des Hörfunk-Überleitungsstaatsvertrages zwischen Bund und Ländern in Berlin