Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Nov. 2014 · Rudolf Seiters im Interview: Chef des Bundeskanzleramtes 1989 bis 1991 über den Mauerfall. Ex-Kanzleramtschef Seiters zum Mauerfall "Ruhig bleiben! Nicht provozieren!" 07.11.2014, 07:00. Rudolf ...

  2. Rudolf Seiters (born 13 October 1937 in Osnabrück) is a German politician of the CDU (Christian Democratic Union) party. From 1989–1991, he was Federal Minister for Special Affairs and the head of the Office of the German Chancellery .

  3. 15. Jan. 2017 · Rudolf Seiters war zeit seines Lebens ein Gärtner in der Wüste der Politik. So hat er viel zu berichten, kenntnisreich und kompetent: aus 33 Jahren im Bundestag, über vier Bundeskanzler; als einer der engsten Vertrauten Helmut Kohls, dessen „Hausmeier“ er im Bundeskanzleramt war, ehe er als Innenminister zurücktrat und jene „politische Verantwortung“ übernahm, die heute keiner ...

  4. www.drk.de › das-drk › drk-verbandsstrukturPräsidium - DRK e.V.

    Ehrenpräsident Dr. h.c. Rudolf Seiters Dr. Rudolf Seiters war von 2003 bis 2017 Präsident des Deutschen Roten Kreuzes. Davor war der Jurist über 30 Jahre lang Mitglied des Deutschen Bundestages. Dr. Seiters war unter anderem Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben sowie Vizepräsident des Deutschen Bundestages ...

  5. 1. Okt. 2010 · Als damaliger Kanzleramtsminister war Rudolf Seiters maßgeblich an der Vorbereitung der deutschen Einheit beteiligt. Im Interview mit der Deutschen Welle zieht er eine nicht nur positive Bilanz.

  6. 3. Nov. 2009 · Rudolf Seiters was a key negotiators during Germany's reunification. In an interview with SPIEGEL ONLINE, Seiters speaks about being an insider to the events of 1989, Europe's 'year of miracles ...

  7. 18. Juni 2016 · Als Präsident des Deutschen Roten Kreuzes steht Rudolf Seiters seit 13 Jahren an der Schnittstelle zwischen Helfern und Politik. Die jüngsten Asylrechtsänderungen hält er für gerechtfertigt.