Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Komárno ist 1 historische Stadt und die Donau Brücke verbindet die Slowakei mit dem Ungarn. Hier darf man die Donau Ufer des Landes besichtigen und romantische Spaziergänge machen. Hier gibt es traditionelle Küche von der Österreicher - Ungarischer Monarchie Zeit, die ist nebenbei lesbar günstig. Die Menschen sind sehr freundlich und ...

  2. The town of Komárno boasts of a fortress, unique in Slovakia. In fact it includes several fortresses that together created an elaborated fortification system of the bastion type . Following the Turkish invasion of Hungary in 1546, the construction of a defence bastion system was started, which was represented by the Old and the New Fortresses .

  3. A Komáromi erőd későbbi évek folyamán Közép-Európa legnagyobb erődrendszerévé épült ki. Ez az erődrendszer 1546 és 1557 között született a 13. századból származó vár átépítésével. Komárno 1745-ben szerezte meg a szabad királyi város státuszt Mária Terézia uralkodása idején. A város további sorsát a ...

  4. Komárno. Komárno, ungarisch Komárom ist eine Stadt in der Slowakei im Nitriansky kraj mit zirka 37.000 Einwohnern. Sie ist ein Zentrum der ungarischen Minderheit in der Slowakei und Hauptstadt des Okres Komárno. Blick auf den Europaplatz…. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit.

  5. 03.06.2024 Top 10 Komarno Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 1.007 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 26 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Komarno Aktivitäten auf einen Blick.

  6. GPS: N47°45'29'' E18°7'46''. The Courtyard of Europe is the name for the unique architectural work of the architects from the Atelier Europe in Komárno. The buildings in the new square with a surface of 6,500 m2 are stylistically designed and they represent historical architecture typical for particular parts of Europe.

  7. GPS: N47°45'45'' E18°7'46''. Den Spaziergang durch Komárno beginnen wir vor dem Palast Zichy palác vom Ende des 17. Jahrhunderts (heute Sitz des Donaumuseums) am Platz Námestie gen. Klapku. Interessant ist auch das Rathaus im Stil der Neorenaissance, errichtet im Jahr 1875 auf den Grundmauern eines älteren Bauwerkes.