Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition: Schall, Ton, Klang, Geräusch. Schall ist aus physikalischer Sicht eine periodische, also wiederkehrende, Verformung eines Mediums (z.B. Luft, Wasser), die dadurch zu Druckschwankungen führt. Dass Schall unterschiedlich wahrgenommen wird, hat neben der Lautstärke vor allem mit der Frequenz zu tun. Besitzt der Schall nur eine ...

  2. Wind pfeift, und aus dem Radio tönt Musik. Geräusche zu erzeugen ist kinderleicht: Wer erkunden will, wie unterschiedliche Dinge klingen, schlägt auf eine Trommel, schüttelt Murmeln im Becher oder klimpert auf dem Klavier. Wer keine Gegenstände verwenden möchte, wird einfach selbst zum Instrument,

  3. Zufällige Geräusche: download ~ 16 Sek. download ~ 1 Sek. MUSIK Geräusche/SFX: Fußgängerzone Leipzig mit / ... und viele mehr!

  4. In der Akustik wird zwischen Ton, Klang, Geräusch und Knall unterschieden. Ein Ton ist eine gleichmäßige reine Sinusschwingung, deren wichtigste Eigenschaften die Tonhöhe (Messgröße = Frequenz in Hertz, Abkürzung: Hz) und die Tonstärke (Lautstärke, Höhe der Amplitude; Messgröße = Phon oder dB) sind. Ein hoher leiser Ton hat eine ...

  5. kostenlosen App. Audio-CD. 17,99 € 11 Gebraucht ab 1,00 € 15 Neu ab 15,99 €. Vinyl. 39,99 € 7 Neu ab 39,99 €. Inklusive kostenloser MP3-Version dieses Albums. AutoRip steht nur bei Musik-CDs und Vinyl-Schallplatten zur Verfügung, die von Amazon EU S.à.r.l. verkauft werden (Geschenkbestellungen sind komplett ausgeschlossen).

  6. Die Schüler benennen die Geräusche und zeigen mit der Hand in die Richtung, aus der sie kommen. Jedes Kind darf einmal Geräusche erzeugen, die seine Mitschüler erkennen und lokalisieren müssen. Variante I. Die Übung wie beschrieben, erschwert durch Musik im Hintergrund (Radio, CD). Variante II

  7. Ton, Klang, Geräusch. Ein Ton besteht nur aus reinen Sinusschwingungen. Die Amplitude bestimmt die Lautstärke und die Frequenz die Tonhöhe. Ein Beispiel dafür ist der Ton einer Stimmgabel. Gitarren erzeugen Klänge, die aus Grund- und Obertönen bestehen. Die verschiedenen Obertöne machen Instrumente einzigartig. Bist du interessiert?