Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mythos des Sisyphos (französischer Originaltitel: Le Mythe de Sisyphe) ist ein philosophischer Essay von Albert Camus aus dem Jahr 1942, erschienen bei Gallimard in Paris. Die erste deutsche Übersetzung aus dem Jahr 1950 trägt den Titel Der Mythos von Sisyphos. Ein Versuch über das Absurde. Camus greift darin den griechischen Mythos von ...

  2. Fantasie oder Wahrheit. Seit Jahrtausenden ziehen uns große Mythen in ihren Bann. Unerklärliche Phänomene, sagenumwobene Orte und übermenschliche Helden geben Rätsel auf. Was, wenn die ...

  3. Take-aways. Der Mythos des Sisyphos ist ein berühmter philosophischer Essay von Albert Camus.; Inhalt: Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist die Grundfrage der Philosophie. Wenn die menschliche Existenz endlich ist, wir auf kein Leben nach dem Tod hoffen dürfen und einer irrationalen Welt hilflos gegenüberstehen – bleibt dann nur der Selbstmor

  4. 24. Feb. 2016 · Mythos m. ‘Überlieferung aus der Vorzeit eines Volkes in Form von Dämonen-, Götter- und Heldensagen, zur Legende Gewordenes’, Übernahme (Ende 18. Jh.) von griech. mȳ́thos ( μῦθος) ‘Wort, Rede, Gespräch, Überlegung, Erzählung, Sage, Märchen’, daneben auch Mythus (nach lat. mȳthus) oder eingedeutscht Mythe f. vor allem im ...

  5. Der Mythos ist eine religiös-weltanschauliche Erzählung über den Ursprung des Kosmos, der Götter und Menschen. Bis in die heutige Zeit bilden Mythen die Grundlage für das Erzählen von Geschichten. Den Mythos schuf sich der Mensch, um die unerklärbaren Vorgänge um sich herum erklärbar zu machen.

  6. Moderne Mythen gestalten unsere Lebenswelt. Mythen werden in der Umgangssprache als altertümliche Zeugnisse angesehen, zur Erklärung einer primitiven Weltsicht. Sie gelten als längst überholte Arten der Welterklärung, schließlich sind wir im Zuge der Naturwissenschaft und Technisierung ja viel schlauer als vor Jahrtausenden. Aber: Mythen ...

  7. Metzler Lexikon Philosophie Mythos. Mythos. bedeutet dem Wort nach Erzählung und wird in der Geschichte der Philosophie zumeist dem Logos in abwertender Bedeutung entgegengesetzt. M. kann sich nach Platon und Aristoteles der Wahrheit nur annähern ( Gorgias 527a). Weil der M. uns etwas über Sachen und Bereiche mitteilt, die dem rationalen ...