Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. This One’s for You. David Guetta, Giorgio Tuinfort, Nick van de Wall, Ester Dean, Thomas Troelsen. Der offizielle Song der Fußball-Europameisterschaft 2016 erreicht in Deutschland eine Woche nach Beginn der EM Platz eins der Charts. Für Zara Larsson ist This One’s For You der erste Nummer-eins-Hit in Deutschland.

  2. Musikjahr 2010. Unheilig hat mit Große Freiheit das erfolgreichste Album des Jahres in Deutschland veröffentlicht. Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2010 . Zu den erfolgreichsten Künstlern gehörte – sowohl national, als auch international – die US-Amerikanerin Lady Gaga, die mit dem Album The Fame / The Fame Monster bzw.

  3. Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2014 . Im deutschsprachigen Raum war vor allem die Schlagersängerin Helene Fischer mit ihrem Album Farbenspiel und der dazugehörigen Single Atemlos durch die Nacht erfolgreich. Im internationalen Bereich war es Pharrell Williams mit seinem Lied Happy. Alle drei Veröffentlichungen stammen aus 2013.

  4. Einträge in der Kategorie „Musik 2016“ Folgende 56 Einträge sind in dieser Kategorie, von 56 insgesamt. # 1,000 Days, 1,000 Songs; A. Ab in den Süden (Musical) Anastasia (Musical) Aquagranda; C. Cirque Du Soleil Paramour; Country-M ...

  5. Olly Murs feat. Rizzle Kicks – Heart Skips a Beat. Die Toten Hosen – Ballast der Republik. Unheilig – Lichter der Stadt. Adele – 21. Lana Del Rey – Born to Die. Xavier Naidoo – Danke fürs Zuhören – Liedersammlung 1998–2012. Santiano – Bis ans Ende der Welt. Udo Lindenberg – MTV Unplugged – Live aus dem Hotel Atlantic.

  6. Musikjahr 1986. Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1986 . Zu den erfolgreichsten Künstlern gehörte Madonna. Sie schaffte mit ihrem dritten Album True Blue den Sprung auf Platz eins der Hitparaden in 28 Ländern. Die erfolgreichste Single in Deutschland brachte Ende 1985 der österreichische Sänger Falco mit dem Lied Jeanny, Part I heraus ...

  7. Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2020 . Wie in anderen Bereichen auch sorgte die COVID-19-Pandemie für deutliche Einschränkungen im Kulturbetrieb. Über das Jahr 2020 fanden fast keine Konzerte mehr statt, die Sommerfestivals wurden vollständig abgesagt und viele Interpreten wichen auf Live-Streaming-Events aus.