Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die verschiedenen Frauen, auf die Fabian in der erzählten Zeit des Romans trifft, verkörpern ganz unterschiedliche Lebensentwürfe, in denen sich die Umbrüche der Gesellschaft der Weimarer Republik deutlich widerspiegeln. Kästner setzt sich in seinem Roman differenziert mit dem Frauenbild seiner Zeit auseinander. Auf der einen Seite stehen ...

  2. Rezeption und Kritik. Auch wenn Kästner mit seinem Roman »Fabian« schon in seiner Entstehungsgeschichte auf zahlreiche Schwierigkeiten stieß und der Verlag ihn dazu anhielt, den Titel zu ändern und freizügige Sexszenen herauszustreichen, wurde er nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1931 zu einem großen Publikumserfolg.

  3. Dabei werde ich auf die vielen Berührungspunkte zwischen den Romanfiguren und dem Leben Erich Kästners aufmerksam machen. Anschließend werdenEigenschaften und Besonderheiten der Neuen Sachlichkeit erläutert. Darauf aufbauend wird die intensive Auseinandersetzung mit den Motiven 'Frauenbild', 'Zeitungs- und Werbewesen', 'Film', 'Technologie' und 'Rationalisierung' analysiert. Seine ...

  4. Die Großstadt in Erich Kästners "Fabian" - Germanistik / Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft - Seminararbeit 2007 - ebook 12,99 € - GRIN

  5. Die Autoren der neuen Sachlichkeit nehmen eine beobachtende und distanzierte Haltung ein und streben danach, die Wirklichkeit möglichst sachlich beschreiben. Die handelnden Figuren zeigen keine Gefühle oder nur in ganz geringem Maße. Die Personen in Erich Kästners Roman Fabian zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie nur wenige Gefühle zeigen.

  6. Erich Kästner (1961) Emil [1] Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter. Er zählt zu den Autoren von Weltgeltung.

  7. Kästners großes Interesse an der Aufklärung und der Moralistik lässt sich an der Wahl seines Dissertationsthemas erkennen. Fabian der Gefühlschirurg. Die Hauptfigur des gleichnamigen Romas Fabian steht in der Erzählung seinen eigenen Gefühlen sehr distanziert gegenüber. Seit längerer Zeit arbeitet er „aus Liebhaberei“ (S. 19) daran ...