Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unsere ausführliche Interpretation Erich Kästners Roman Fabian. Die Geschichte eines Moralisten (1931) beleuchtet das Werk aus vielen verschiedenen Perspektiven heraus. Zunächst wird Berlin anno 1930 porträtiert. Berlin stellt für Fabian die Stadt der Ausschweifungen und der Liebe, der Enttäuschungen und des Scheiterns dar, aber für ...

  2. Inhaltsangabe. Der RomanFabian – Die Geschichte eines Moralisten“ von Erich Kästner wurde 1931 veröffentlicht und spielt im Berlin der 1930 Jahre. Die Erzählung schildert das Schicksal des zweiunddreißigjährigen Dr. phil. Jakob Fabian. Kästners Großstadtroman „Fabian“ spiegelt eindrücklich das Leben im Berlin der 1930er ...

  3. Inhaltsangabe.de › Werke › Fabian › Zusammenfassung und Analyse. Fabian . von Erich Kästner. Zusammenfassung und Analyse . Kapitel 1–5 (S. 9–65) Weiterlesen … Kapitel 6–9 (S. 66–108) Weiterlesen … Kapitel 10–15 (S. 109–182) Weiterle ...

  4. Der Roman ist in insgesamt vierundzwanzig Kapitel aufgeteilt, die einen recht kompakten Umfang und ähnliche Längen aufweisen. Mit fünf Seiten ist das letzte Kapitel das kürzeste und mit sechzehn Seiten das elfte Kapitel das längste. Alle übrigen Kapitel haben einen Umfang zwischen acht und fünfzehn Seiten, wobei die meisten Kapitel ...

  5. Fabian. Die Geschichte eines Moralisten ist ein Großstadtroman von Erich Kästner mit autobiografischen Zügen, der noch der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden kann. Der 1931 bei der Deutschen Verlags-Anstalt erschienene Roman entwirft ein Gesellschaftsbild Berlins am ‚Vorabend‘ der „Machtergreifung“ Adolf Hitlers.

  6. Rezension. Der Roman Fabian – Die Geschichte eines Moralisten (1931) spielt im Berlin der 1930 Jahre. Die Erzählung schildert das Schicksal des zweiunddreißigjährigen Dr. phil. Jakob Fabian, der deshalb als Werbefachmann einer Zigarettenfabrik arbeitet, da er nach der Weltwirtschaftskrise von 1929 sonst keine passende Arbeit findet.

  7. Dr. Jakob Fabian. Jakob Fabian, der Hauptprotagonist des Romans, ist Doktor der Germanistik, 32 Jahre alt und hat aus dem Ersten Weltkrieg ein Herzleiden davongetragen. Da er bei der schwierigen wirtschaftlichen Lage, in der sich Deutschland in der Spätphase der Weimarer Republik befindet, keinen adäquaten Beruf als Akademiker findet, hat er ...