Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Inseln im südlichem Teil der Kleinen Antillen heißen im Gegensatz dazu die Inseln unter dem Winde oder auf Englisch Leeward Antilles. Das Leben auf den Windward Islands Auf den Inseln leben auf einer Fläche von rund 12.000 Quadratkilometern etwa 3 Millionen Menschen.

  2. Gesamte Landfläche. 1804 km². Einwohner. 343.300. Lage der Inselgruppe. Lage der Inselgruppe. Die Ilhas de Sotavento ( deutsch: „ Inseln unter dem Winde “) sind eine der Inselgruppen der Kapverdischen Inseln . Zur Gruppe zählen folgende Inseln : Insel.

  3. Die Inseln unter dem Winde sind eine Inselgruppe vor der Nordküste Südamerikas in der Karibik und der südliche Teil der Kleinen Antillen. Sie liegen nicht unter dem Einfluss des Nordost-Passats wie die Inseln über dem Winde und weisen daher ein weitaus trockeneres Klima auf. Überblick. Karte.

  4. Die „Inseln unter dem Winde“ vor der Nordküste Südamerikas heißen im Englischen „Leeward Antilles“. Als „Leeward Islands“ wurde außerdem eine britische Kolonie bezeichnet, die zwischen 1671 und 1816, dann nochmals von 1833 bis 1960 Antigua , Barbuda , die britischen Jungferninseln , Montserrat , Saint Kitts , Nevis , Anguilla und (bis 1940) Dominica einschloss.

  5. inoffizielle Flagge der Inseln unter dem Winde. Die Gesellschaftsinseln sind eine tropische Südseeinselgruppe vulkanischen Ursprungs. Sie stellen mit 1593 Quadratkilometern Fläche den wirtschaftlich wichtigsten der fünf Archipele Französisch-Polynesiens dar. Höchster Punkt ist der 2241 Meter hohe Mont Orohena auf Tahiti.

  6. 13. Jan. 2018 · Aruba, Bonaire und Curaçao, die sogenannten ABC-Inseln, gehören zu den schönsten und faszinierendsten Reisezielen der Welt. Sie liegen nur wenige Kilometer von der venezolanischen Küste entfernt und begeistern ganzjährig mit durchschnittlichen Luft- und Wassertemperaturen von etwa 25 bis 28 Grad Celsius. Alle drei Destinationen zählen zu den "Inseln unter dem Wind", sie liegen also nicht ...