Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Jan. 2024 · Popmusik hat sich seit den 1950er Jahren als ein Genre etabliert, das vorrangig die Musikcharts beherrscht. Charakterisiert durch eingängige Melodien und eine breite Massenappeal, hat sich ...

  2. „Populäre Musik“ lässt sich nicht auf einen Katalog von Merkmalen festlegen, was unschwer zu erkennen ist, vergleicht man einen Schlager mit einem Rap, eine Rock-Oper mit einer Folk-Ballade, einen Tango mit einem Techno Track. All das gilt unstrittig als „populäre Musik“ und hat doch nicht viel mehr als dieses begriffliche Etikett ...

  3. 3. Mai 2021 · 1. Der typische Rhythmus macht Popmusik tanzbar. Eines der wichtigsten Merkmale der Popmusik ist Einfachheit. Bezogen auf den Rhythmus der Stücke bedeutet das vor allem, dass meist ein Viervierteltakt bevorzugt wird. Die Songs ähneln sich dadurch in gewissem Maße und sind auch für eher unmusikalische Menschen tanzbar. 2.

  4. Man sollte kaum meinen, dass man auf die Frage 'was ist Popmusik?' eine prägnante Antwort bekommt. Willi, der fingierte Extrem-Feuilletonist und Freund des Jazzthing-Redakteurs …

  5. Zentrale Merkmale der Soul-Musik. Im Vordergrund der Musik stehen Herz und Seele, weshalb „Heart and Soul“ auch gleichzeitig die Basis bilden. Dramatisierungen innerhalb des Genres in Form laut anschwellender Gesangseinlagen sorgen für die besondere, charakteristische Note der Soul-Musik. Typischerweise liegt der Fokus bei Soul immer auf ...

  6. Das Jahr 2000 war in der Musikgeschichte der Beginn einer neuen Ära. Nachdem die 1990er Jahre von Boygroups und Girlbands dominiert worden waren, waren die prägenden Erfindungen der Musik- und Fernsehbranche ab 2000 die Castingshows. Zudem gewann das Internet als neue Plattform der Eigenvermarktung stark an Bedeutung.

  7. Vor 5 Tagen · Die Wurzeln des Pop liegen, wie auch die des Rock, im Blues. Der Blues erwies sich als ein „fruchtbarer Nährboden“ für Genres wie Jazz, Swing und Rhythm’n’Blues, die sich quasi als erste „low culture“-Inkarnationen der Musik dazu aufschwangen, die breite Masse für Musik zu begeistern, ohne dass es sich bei dieser Musik um ...