Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 war die Wahl zum 20. Landtag von Schleswig-Holstein. Sie fand am 8. Mai 2022 statt. [2] Die amtierende Jamaika-Koalition wurde insgesamt eindeutig bestätigt und errang 53 der 69 Mandate. Die CDU mit Ministerpräsident Daniel Günther wurde mit starken Zuwächsen erneut und klar stärkste Partei ...

  2. Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein. Diese Liste umfasst alle Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein. Im Gegensatz zu den meisten anderen deutschen Ländern heißen die Landkreise in Schleswig-Holstein lediglich Kreise. Derer gibt es im nördlichsten deutschen Land elf, hinzu kommen vier kreisfreie Städte.

  3. Die Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Schleswig-Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte, wie zum Beispiel Klöster auf dem Gebiet des heutigen deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein. Obwohl einige der Herrenhäuser auf den Rittergütern (in Schleswig-Holstein Adlige ...

  4. Landesdienstflagge von Schleswig-Holstein. Die Flagge Schleswig-Holsteins ist eine längsgestreifte blauweißrote Trikolore. Sie wird mindestens seit dem 19. Jahrhundert als nationales Symbol gebraucht, erhielt aber erst mit dem Gesetz über die Hoheitszeichen des Landes Schleswig-Holstein vom 18. Januar 1957 offiziellen Charakter.

  5. Schleswig-Holstein (F 216) 8. Juni 1994. 24. November 1995. Tiefgang (max.) 1 × Sonar DSQS-23BZ Mod. Die Fregatte Schleswig-Holstein ist ein Schiff der Brandenburg-Klasse (F123) und wurde von 1993 bis 1994 bei HDW in Kiel gebaut und am 25. November 1995 für die Deutsche Marine in Dienst gestellt.

  6. Holzdorf liegt etwa elf Kilometer nördlich von Eckernförde in der Nähe der Ostsee auf der Halbinsel Schwansen. Die Schwansenstraße ( B 203) von Eckernförde nach Kappeln führt durch den Ort. Der Söbyer See bildet etwa den geografischen Mittelpunkt von Schwansen. Das heutige Gemeindegebiet besteht seit 1928. Außer Holzdorf liegen Bösby ...

  7. Johann (Schleswig-Holstein-Sonderburg) Johann der Jüngere (* 25. März 1545 in Hadersleben; † 9. Oktober 1622 in Glücksburg ), dänisch Hans den Yngre, war Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg. Er war der Gründer von Schloss Glücksburg in Glücksburg an der Flensburger Förde .