Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlacht um Stalingrad und das Scheitern der deutschen Verbündeten an Don und Wolga 1942/43, in: Stalingrad. Eine Ausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr, hrsg. v. G. Piecken, M. Rogg, J. Wehner, Dresden 2012, S. 128-141; A War Coalition Fails in Coalition Warfare: The Axis Powers and Operation Herkules in the Spring of 1942, in: Coalition Warfare: An Anthology of ...

  2. ca. 30.000 Tote, Verwundete, Gefangene oder Vermisste (4. Panzerarmee) [1] Der deutsche Angriff auf Stalingrad bildete den Auftakt der Schlacht von Stalingrad während des Deutsch-Sowjetischen Kriegs, bei dem die 6. Armee der Wehrmacht vergeblich versuchte, die Stadt in einer groß angelegten Materialschlacht gegen die verteidigende 62.

  3. 1 / 72. Okt. 1942 Foto aus einer Studie „Von Charkow bis Stalingrad“ als Erinnerungsgabe für die Angehörigen des Stabes des AOK 6 Bildtext: „Der Getreidesilo – eines der Hauptwiderstandsnester, am 21.9.42 nach erbittertem Nahkampf genommen“. „Stalingrad – Foto“. Quelle: BArch, RH 20-6 Bild-00216-030. 1 / 72.

  4. 24. Aug. 2023 · Doch eine Kapitulation kommt für Hitler nicht infrage, zu sehr hat die NS-Propaganda die Bedeutung der Schlacht überhöht. In diesem Video erklärt euch Mirko, wie die Schlacht von Stalingrad ...

    • 14 Min.
    • MrWissen2go Geschichte
  5. 2. Feb. 2018 · Das Ende der Schlacht von Stalingrad vor 75 Jahren gilt als Wendepunkt des Zweiten Weltkrieges. Ohne Stalingrad wäre die Befreiung von Auschwitz nicht möglich gewesen, sagte der Historiker ...

  6. Bilanz der Schlacht Stalingrad wurde zum Massengrab der Wehrmacht und forderte auch auf russischer Seite eine hohe Anzahl an Todesopfern. Von den 300.000 deutschen Soldaten, die nach Stalingrad gezogen waren, starben 150.000 und ca. 100.000 gerieten in Gefangenschaft. Aus der Gefangenschaft kehrten lediglich 6.000 Soldaten lebendig zurück.

  7. Schlacht um Stalingrad. Stalingrad, wird heute Wolgograd genannt, und ist eine Stadt im Südwesten Russlands. Sie liegt unweit der Wolga und wurde zunächst nach Josef Stalin benannt, denn dieser erfuhr in der Stadt seinen ersten politischen Aufstieg. Erst 1961, nach Stalins Tod und mit Beginn der Entstalinisierung, wurde die Stadt in Wolgograd ...