Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der, die oder das Artikel? Richtig ist der Artikel (maskulin). Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  2. Der, die, das: Lerne die Verwendung der Artikel und prüfe dein Wissen in den Übungen. Hier findest du Übungen, deutsche Grammatik und praktische Informationen.

  3. Der, die, das – was sollte man über die deutschen Artikel wissen? Welche Artikel gibt es in der deutschen Sprache? Was bedeutet es, die Artikel nach Fällen zu deklinieren? Wann verwendet man bestimmte (der, die, das) und wann unbestimmte (ein, eine) Artikel? Wie lernt man die Artikel? Deutsche Artikel – Zusammenfassung; Deutsche Artikel ...

  4. Im Alphabet blättern. Der, die oder das Duden? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  5. Das Genus gibt das Geschlecht des Nomens an, also ob es maskulin (der), feminin (die) oder neutral (das) ist. In einem Wörterbuch wirst du folgende Abkürzungen finden: m = maskulin (männlich), f = feminin (weiblich), n = neutral (sachlich). Beispiele: „

  6. Der, die oder das? Bekanntlich unterscheidet man im Deutschen drei grammatische Geschlechter, auch Genera genannt: Maskulinum, Femininum und Neutrum – also die männliche, die weibliche und die neutrale Form. Angezeigt wird das Genus durch das bestimmte oder unbestimmte Artikelwort: der, die, das; ein, eine.

  7. 30. Juli 2022 · Diese Regeln gelten für die Einzahl. Wenn man in der Mehrzahl spricht, besitzen alle Nomen den Artikel die. 🎓 Merke Wörter, die normalerweise den Artikel der haben, können zu Diminutiven (Verkleinerungsform) werden. Diminutive sind immer das-Wörter. Beispiele ️ Der Hund → das Hündchen ️ Das Haus → das Häuschen

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach