Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aktueller Stand. Zurzeit besuchen 568 Schüler und Schülerinnen in 29 Klassen die Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule in Wedel. Für die Unterstützung bei Problemen stehen Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen und Erzieher und Erzieherinnen von der Stadt Wedel zur Verfügung. Schwerpunkte sind Beratung sowie präventive Klassenprojektarbeit.

  2. Ernst Heinrich Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Schriftsteller und Zeichner. Barlach ist besonders bekannt für seine Holzplastiken und Bronzen. Außerdem hinterließ er ein vielgestaltiges druckgraphisches, zeichnerisches und literarisches Werk.

  3. Das Geburtshaus von Ernst Barlach (1870 - 1938) wurde im August 1987 nach umfangreichem Umbau als Ernst Barlach Museum Wedel für den Ausstellungsbetrieb geöffnet. Durch die Übernahme umfangreicher Nachlässe und Dauerleihgaben verfügt das Haus heute über eine repräsentative Sammlung an Skulpturen, Zeichnungen, Holzschnitten, Lithografien, Briefen und Manuskripten Ernst Barlachs.

  4. Die Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule (EBG) ist ein Ort für alle Begabungen und aufstiegsorientiert ausgerichtet. Bei uns werden alle Abschlüsse der Sekundarstufe I angeboten und die Schülerinnen und Schüler auf eine gymnasiale Oberstufe oder einen Übergang in die Berufswelt vorbereitet. Ihnen als Eltern bietet die EBG als Ganztagsschule eine verlässliche Planungsgrundlage für Ihren Alltag.

  5. 2. Dez. 2023 · Ehre wem Ehre gebührt. Erst 25 Jahre jung und schon preisgekürt. Leon Löwentraut, von manchen als Shootingstar der gegenwärtigen Kunstszene empfunden, erhielt im Rahmen der Ausstellungseröffnung seiner Bilder im Barlach Kunstmuseum den Ernst Barlach Preis für sein bisheriges Werk aus der Hand von Museumsdirektor Jürgen Doppelstein.

  6. Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule Tinsdaler Weg 44 22880 Wedel Telefon: 04103 – 912160 E-Mail: ebg.wedel@schule.landsh.de. Aktuelles Schulleben Wir Mensa Termine . Infos für Jahrgänge & Downloads Links & Kooperationen Kontakt Impressum Datenschutz. Er ...