Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für otto grotewohl im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 in Braunschweig; † 21. September 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker ( SPD, ab 1946 SED ). Er war Mitglied des Politbüros der SED sowie von 1949 bis 1964 Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik. Otto Emil Franz Grotewohl war ein deutscher Politiker.

  2. Der US-amerikanische Sänger, Musiker und Schauspieler wurde als "King of Rock 'n' Roll" durch seinen unnachahmlichen Rhythm and Blues zum erfolgreichsten und populärsten Solokünstler seines Jahrhunderts. Er begann seine Karriere 1954 als einer der ersten Musiker der Rockabilly-Bewegung.. Kunst.

  3. Otto Grotewohl. Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 i n Braunschweig; † 21. September 1964 i n Ost-Berlin) w ar ein deutscher Politiker ( SPD, a b 1946 SED ). Er w ar von 1949 b is 1964 Ministerpräsident d er Deutschen Demokratischen Republik. Otto Grotewohl (1950)

  4. Otto Grotewohl gehörte nicht zu den Ikonen des DDR-Sozialismus. Er war ein erst relativ spät zum Kommunismus konvertierter Sozialdemokrat. Insofern ist sein Lebenslauf exemplarisch für die ...

  5. 11. März 2024 · Otto Grotewohl war ein deutscher Politiker, zunächst der SPD und später der SED (ab 1946), der der erste Ministerpräsident der neu gegründeten Deutschen Demokratischen Republik (DDR, 1949–1964) war. Er wurde am 11. März 1894 in Braunschweig geboren und verstarb mit 70 Jahren am 21. September 1964 in Ost-Berlin in der Deutschen ...

  6. Otto Grotewohl. DIE VERFASSUNG DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK. Der Deutsche Volkskongreß wendet sich mit der von ihm bestätigten Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik an alle Deutschen und unterbreitet damit den Plan der Reorganisation des deutschen Staates auf demokratischer Grundlage.

  7. Otto Grotewohl wurde zum Ministerpräsidenten ernannt und vom Volksrat mit der Bildung einer Regierung beauftragt. Damit war die Staatsgründung der DDR vollzogen. Damit trat auch die (erste) Verfassung der DDR in Kraft. Wilhelm Pieck wurde zum Präsidenten der DDR ernannt. Der eigentliche Machthaber der DDR war jedoch schon ab 1949 Walter ...