Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gemälde aus der expressiven Spätphase Lovis Corinths zeigt eine Ansicht des Walchensees, den der Maler immer wieder in Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen festhielt. Die Familie Corinth reiste 1918 zum ersten Mal in den Gebirgsort Urfeld in Oberbayern. Im Jahr darauf ließ Charlotte Berend-Corinth ein Haus mit Blick auf den Walchensee ...

  2. Lovis Corinth wird 1858 im ostpreußischen Tapiau geboren. Neben Max Liebermann und Max Slevogt gehört er zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Impressionismus. Von 1876 bis 1880 studiert Corinth an der Königsberger Kunstakademie und anschließend an der Münchner Akademie, wo er in die naturalistische Malerei eingeführt wird.

  3. Lovis Corinth, »Die Liese vom Thomas« Postkarte aus Braunlage an Alice Hertz, Berlin, 09.07.1905. Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum. Lovis Corinth, »Gratulor zum 30ten Juni« Postkarte aus Berlin an Alice Hertz, Cattolica, 28.06.1908. Reproduktion: Bildarchiv Buchheim Museum. Lovis Corinth, Tulpen und Anemonen, 11.02.1924.

  4. Kunst|Stück – Lovis Corinth: Walchensee im Winter. Sammlungshighlights des Städel Museums in unterhaltsamen und informativen Filmen – das sind die Kunst|Stücke. Entdecken Sie spannende Details zu Kunstwerken aus ungewöhnlichen Blickwinkeln in unter zwei Minuten. Lovis Corinth (1858–1925): Walchensee im Winter, 1923, Städel Museum ...

  5. Lovis Corinth Das Walchensee-Museum zeigt zahlreiche Graphiken, Lithographien, Fareblithos und Radierungen Lovis Corinths. Die Sammlung umfasst die komplette Serie „Bei den Corinthern“, das bekannte „Alphabet“ wie auch „Das Hohe Lied“ und „Das Buch Judith“.

  6. Die Lesende (BC 458) ist ein Porträt des deutschen Malers Lovis Corinth, das er 1911 von seiner Frau Charlotte Berend-Corinth anfertigte. Das Gemälde befand sich bis in die Zeit des Nationalsozialismus im Besitz des jüdischen Kunstsammlers Emil Kaim in Breslau, wo es 1940 beschlagnahmt und in das Schlesische Museum der Bildenden Künste in Breslau sowie später in die Deutsche ...

  7. Lovis Corinth , 1890. Öl auf Leinwand. 159 × 111 cm. Museum Folkwang, Essen. Susanna im Bade (BC 74) [1] ist ein frühes Gemälde des deutschen Malers Lovis Corinth, das 1890 in seiner Heimatstadt Königsberg entstand. Corinth malte es in zwei geringfügig voneinander verschiedenen Versionen, von denen er die erste im Jahr 1891 im Salon de ...