Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ludwig tieck werke im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Auswahl wird durch 5 weitere Kompositionen ergänzt, die ebenfalls sehr berühmt sind. Sicherlich das Beste von Ludwig van Beethoven, um Ihnen Lust zu machen, sich mit seinen anderen Werken oder mit den Werken anderer Komponisten, die bedeutende Ähnlichkeiten mit dem Werk von Beethoven aufweisen, zu beschäftigen.

  2. Shakespeares sämtliche Dramatische Werke in 12 Bänden (in 6 gebunden) Übersetzt von August Wilhelm von Schlegel und Ludwig Tieck. Shakespeare William: Verlag: Berlin, Bibliographische Anstalt o.J. um 1900., 1900. Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich.

  3. 25. Apr. 2016 · Doch leider verlor Schlegel nach 17 Stücken die Lust, sodass die berühmte Schlegel-Tieck-Übersetzung eigentlich eine Schlegel-Ludwig-Tieck-Dorothea-Tieck-Wolf-von-Baudissin-Übersetzung ist ...

  4. Schwarze Romantik. Sexualität und Tod, zwei Hauptmotive der Schwarzen Romantik (Gemälde von Antoine Wiertz, 1847) Die Schwarze Romantik (auch Schauerromantik, Negative Romantik oder Dunkle Romantik) war eine Unterströmung, die innerhalb der Romantik am Ende des 18. Jahrhunderts aufkam. Die Schwarze Romantik umfasst Werke aus Literatur und Kunst.

  5. Franz Seraphicus Grillparzer, * 15. Januar 1791 in Wien, † 21. Januar 1872 in Wien, war ein östereichischer Schriftsteller, der sich hauptsächlich als Dramatiker hervortat. In seiner konservativen Grundhaltung, seinem Festhalten an Traditionen und seinen melancholischen Darstellungen lässt sich Grillparzers künstlerisches Œuvre klar dem ...

  6. Die Epoche der Romantik lässt sich vom Ende des 18. Jahrhunderts bis ins späte 19. Jahrhundert verorten, wobei die literarische Romantik in etwa auf die Jahre 1795 bis 1848 datiert wird und demnach zwischen Klassik, Sturm und Drang, Empfindsamkeit, Aufklärung und Biedermeier, Vormärz und Realismus steht.

  7. Werke von und über Wilhelm Heinrich Wackenroder in der Deutschen Digitalen Bibliothek; Werke von Wilhelm Heinrich Wackenroder bei Zeno.org. Werke von Wilhelm Heinrich Wackenroder im Projekt Gutenberg-DE; Ernst Dessauer: Wackenroders „Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders“ in ihrem Verhältnis zu Vasari im Project Gutenberg