Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2022 · Als Entdecker der blauen Blume der Romantik ist er weltberühmt geworden: Friedrich von Hardenberg, der sich als Dichter Novalis nannte. Heute vor 250 Jahren wurde er auf dem Gut Oberwiederstedt ...

  2. Novalis’ Roman Heinrich von Ofterdingen gehört zu den bedeutendsten Werken der deutschen Romantik. Inhalt: Heinrichs Fahrt nach Augsburg gerät zu einer Reise zu sich selbst. Seine Begegnungen mit Mitreisenden, seine Gespräche mit dem Dichter Klingsohr und die Liebe zu dessen Tochter Mathilde führen ihm seine Bestimmung vor Augen: Er reift ...

  3. 30. Apr. 2022 · Ich gehe in ein anderes Blau. Novalis gilt als der bedeutendste Dichter der Frühromantik – und ist auch der bekannteste. Doch rund um die Romantik existieren eine Menge Missverständnisse ...

  4. Hymnen an die Nacht. Hymnen an die Nacht ist der Titel eines Gedichtzyklus von Novalis (Friedrich von Hardenberg). Der Zyklus wurde zuerst 1800 in der letzten Ausgabe der Zeitschrift Athenäum veröffentlicht. Der Zyklus ist das einzige größere Werk, das zu Novalis’ Lebzeiten veröffentlicht und auch von ihm fertiggestellt wurde.

  5. 6. Juni 2013 · Die Tiefen unseres Geistes kennen wir nicht. - Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg. In uns, oder nirgends ist die Ewigkeit mit ihren Welten, die Vergangenheit und Zukunft. Die Außenwelt ist ...

  6. Beide Male ist nicht viel erkennbar. Von hier aus wird nun auch der Titel und die ersten beiden Verse des Gedichts deutlich: „Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren/ Sind Schlüssel aller Kreaturen“ (V. 1-2). Die Deutung liegt nun auf der Hand: Es geht Novalis um eine Zeit, in der es nicht darum geht, die Kreaturen, worunter Tiere und Menschen ...

  7. Die blaue Blume ist ein zentrales Symbol der Romantik. Sie steht für Sehnsucht und Liebe und für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Die blaue Blume wurde später auch ein Sinnbild der Sehnsucht nach der Ferne und ein Symbol der Wanderschaft. Als reale Vorbilder der blauen Blume werden oft heimische Pflanzen angesehen, in ...