Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juli: Stefan George wird in Büdesheim (bei Bingen) als Sohn des Weingutsbesitzers Stephan George und dessen Frau Eva (geb. Schmitt) geboren. 1882-1888. George besucht ein Gymnasium in Darmstadt. Um bestimmte Autoren im Original lesen und übersetzen zu können, lernt er selbständig Italienisch und Norwegisch. 1887.

  2. Stefan George. Geboren am 12.07.1868 in Büdelsheim (Hessen), gestorben am 04.12.1933 in Minusio (bei Locarno). George war Sohn eines Gastwirts und Weinhändlers. Seit 1888 unternahm er Reisen durch Europa, hatte aber keinen festen Wohnsitz. Er studierte in Paris, Berlin, München und Wien. Er machte Bekanntschaft mit Mallarmé, Verlaine, Rodin ...

  3. 12. Juli 2018 · Formstrenger Mystiker der Moderne. Von Christian Lindner · 12.07.2018. „den wert der dichtung entscheidet nicht der sinn, sondern die form“, schrieb der Lyriker Stefan George. Er scharte ...

  4. Das Stefan George Archiv ist auf den Dichter Stefan George (1868-1933) und dessen literarisches und soziales Umfeld spezialisiert. Seine Aufgaben bestehen in Ausbau und Pflege, Erschließung und Bereitstellung sowie Edition und Erforschung der Sammlung. Gegründet wurde das StGA 1959 (hier mehr zur Geschichte der Institution ).

  5. 12. Aug. 2007 · Der Dichter Stefan George war zeitlebens ein Rätsel, sein Kreis glich einer Sekte. Jetzt holt eine furiose Biografie den großen Untoten der deutschen Geistesgeschichte in die Gegenwart zurück.

  6. George, Stefan (1868, Büdesheim – 1933, Minusio) Über Stefan George: Stefan Georges dichterisches Werk begann im Symbolismus als betonte Abkehr zum Naturalismus. Allerdings wandte er sich davon ab 1907 mit seinen letzten drei Bänden davon ab. Man kann diese nach Max Kommerell durchaus als “Atemraum Georges” bezeichnen. Bis heute wird ...

  7. Stefan George wird als Sohn einer katholischen Weingutbesitzers- und Gastwirtsfamilie in Büdesheim bei Bingen geboren. 1873 zieht die Familie nach Bingen, wo sein Vater als Stadtverordneter tätig ist. 1882 bis 1888 besucht George das Darmstädter Ludwig-Georgs-Gymnasium, danach geht er auf Sprachreisen nach London und in die Schweiz, nach ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach