Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Feb. 2018 · Damals wurde der Name „Boatpeople“ geprägt, er ist bis heute auch im deutschen Sprachgebrauch verankert. Fast 250 000 Vietnamesen überlebten die Flucht nicht. Sie ertranken, verdursteten oder wurden von Piraten angegriffen, blieben mitsamt der Hoffnung im Gepäck auf See. Die Bilder der Verzweifelten gingen um die Welt.

  2. 22. Jan. 2010 · Als ein Kunde den Laden betritt, springt er auf: "Kann ich helfen?" Hoang Quang, 57, ist einer von rund 85.000 Vietnamesen in Deutschland. Durch Fleiß, Lerneifer und Hartnäckigkeit sind viele ...

  3. 21. Juli 1985 · Asyl für Vietnamesen. *. 21.07.1985, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 30/1985. Die jahrelange Blockade der Ministerpräsidenten gegen die Aufnahme von Bootsflüchtlingen aus Vietnam bröckelt. Im ...

  4. www.spiegel.de › politik › erloesende-tat-a-fa4a48de-0002-0001Erlösende Tat - DER SPIEGEL

    3. Dez. 1978 · Erlösende Tat. Niedersachsens Ministerpräsident Albrecht holt -- eine »sehr persönliche Entscheidung« -- vietnamesische Flüchtlinge ins Land. 03.12.1978, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 49/1978.

  5. 23. Aug. 2022 · Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Migration“. Lesen Sie jetzt „Diskussion um Bleiberecht für Vietnamesen hält an“.

  6. 12. Aug. 2019 · Am 13. August 1979 startet der Frachter "Cap Anamur" seine erste Hilfsaktion, um in Seenot geratene Flüchtlinge vor Vietnam aufzunehmen. 11.000 Boatpeople können bis 1987 gerettet werden.

  7. 29. Juli 1979 · Während im oberbayrischen Engelsberg, Kreis Traunstein, wo 74 Vietnamesen vor dem Notburga-Heim mit Blumen und einem Transparent »Dan lang Engelsberg than chao« ("Engelsberg grüßt seine neuen ...