Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Serviceportal der Stadt Bonn. Seit April 2020 ist das Serviceportal der Stadt Bonn online. Die Verwaltungsdienstleistungen sollen hierüber den Bürger*innen online zugänglich gemacht und damit das digitale Verwaltungsangebot der Bundesstadt Bonn erweitert werden.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BonnBonn – Wikipedia

    Bonn-Zentrum, Luftaufnahme (2014) Am Übergang vom Mittelrheingebiet zur Niederrheinischen Bucht, der durch den Godesberger Rheintaltrichter markiert wird, liegt im Südwesten des Landes Nordrhein-Westfalen die Stadt Bonn.

  3. Umstellung der Anmeldung auf die BundID. Wenn Sie das Serviceportal der Stadt Bonn nutzen, können Sie sich ab dem 15.05.2024 auch über die deutschlandweit gültige BundID anmelden. Diese wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat bereitgestellt und ersetzt das vorherige Servicekonto.NRW. Sie ermöglicht den einheitlichen Zugang zu ...

  4. Startseite. Service bieten. Stadtverwaltung A bis Z. Online-Service. Hier finden Sie unsere Online-Services. Den Großteil dieser Services können Sie komplett online erledigen. Einige Formulare müssen ausgedruckt und zugesandt werden, da eine Unterschrift benötigt wird.

  5. Wenn Sie nach Bonn ziehen, müssen Sie sich laut Bundesmeldegesetz (BMG) nach Ihrem Einzug anmelden. Dies ist persönlich und mit einem dafür vorgesehenen Termin (Anzahl immer pro Familienmitglied) zu erledigen. Ausnahmen der Meldepflicht siehe unten. Bei Familien reicht es aus, wenn einer der Meldepflichtigen die Anmeldung vornimmt.

  6. Die Stadt bittet alle Bürger*innen zu beachten, dass vor dem Gespräch selbst keine Ansage über höhere Serviceentgelte erfolgt, da die Stadtverwaltung Bonn grundsätzlich zum Ortstarif erreichbar ist. Falls der jeweilige Telefonanbietende eine Servicerufnummer extra berechnet, sollten Geschädigte direkt mit dem jeweiligen Unternehmen Kontakt aufnehmen.

  7. Arbeitgeberin Stadt. Die UNO- und Beethovenstadt Bonn, in der rund 338.000 Menschen leben, ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit derzeit mehr als 7.000 Beschäftigten. Um den Bonner*innen auch in Zukunft die vielfältigen kommunalen Leistungen bürgerorientiert anbieten zu können, sucht die Stadt stets motivierte Kräfte.