Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Jan. 2008 · München (RPO). Der ehemalige Bundespostminister Werner Dollinger ist in der Nacht zum Donnerstag in seinem Haus im fränkischen Neustadt gestorben.

  2. Politische Mandate. 1946-1964 Stadtrat. 1946-1948 und 1952-1964 Kreisrat. 1953-1990 MdB. 1962-1966 Bundesschatzminister. 1966 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. 1966-1969 Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen. 1982-1987 Bundesminister für Verkehr.

  3. 2. Sept. 2023 · Erstmals in das Parlament berufen wurde damals der aus Neustadt/Aisch stammende Dr. Werner Dollinger, der dem Bundestag bis 1990 angehörte und mehrere Ministerämter begleitete. Mit ihrem Wahlerfolg vor 70 Jahren sah die Union einerseits die Politik der Sozialen Marktwirtschaft und der Westintegration eindrucksvoll bestätigt.

  4. 4. Jan. 2008 · Dr. Werner Dollinger war neben seinen vielen Ämtern als Bundesminister in verschiedenen Kabinetten und als fast vier Jahrzehnte langes Mitglied des Deutschen Bundestages von 1974 bis 1993 Landesvorsitzender des EAK der CSU und von 1970 bis 1993 Mitglied des EAK-Bundesvorstandes (stellvertretender EAK-Bundesvorsitzender). Berlin, den 04.01.2008

  5. 3. Jan. 2008 · Bundesminister a.D. Werner Dollinger ist tot. 03.01.2008, 14:13. Er diente als Minister unter Adenauer, Erhard, Kiesinger und Kohl: Werner Dollinger, CSU-Mann aus Neustadt an der Aisch. Erst mit ...

  6. 3. Jan. 2008 · Geprägt vom evangelischen Bekenntnis wirkte er 1965-1995 in der Bayerischen Landessynode und 1971-1991 in der Synode der EKD mit. Als Mitglied und Vorsitzender des EAK der CSU (1974-1993) sowie als stv. Bundesvorsitzender des EAK der CDU/CSU stärkte er die evangelischen Stimmen innerhalb der Union. Dollinger hatte maßgeblichen Anteil an der ...

  7. Werner Dollinger (10 October 1918 – 3 January 2008) was a German politician and economist, a member of the Christian Social Union in Bavaria (CSU). He served as Federal Minister for the Treasury from 1962 to 1966, Federal Minister for Economic Cooperation in 1966, Federal Minister for Post and Telecommunications from 1966 to 1969, and as Federal Minister of Transport from 1982 to 1987.