Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liberaldemokraten (UDF): 17. Europäische Volkspartei (UDF): 8. Demokraten f.d.Fortschritt (RPR): 15. Die Europawahl in Frankreich 1979 fand am 10. Juni im Rahmen der EG -weiten Europawahl 1979 statt. Diese waren die erste Direktwahlen zum Europäischen Parlament. In Frankreich wurden 81 der 410 Sitze im Parlament vergeben.

  2. Die Europawahl in Belgien 1979 war die erste Direktwahl zum Europäischen Parlament in Belgien. Sie fand am 10. Juni im Rahmen der EG-weiten Europawahl 1979 statt. In Belgien wurden 24 der 410 Abgeordneten vergeben. Dabei wurden die Mandate auf ein nieder ...

  3. Die Europawahl in Irland 1979 war die Wahl der Mitglieder des europäischen Parlaments in Irland. Sie fand am 10. Juni 1979 im Rahmen der ersten EU -weiten Europawahl statt. In Irland wurden 15 der 410 Sitze vergeben, für die sich 46 Kandidaten bewarben. Die Wahl wurde im Verfahren der übertragbaren Einzelstimmgebung in vier Wahlkreisen ...

  4. Die Europawahl 1979 in den Niederlanden fand am 7. Juni 1979 statt. Die Niederländer wählten 25 der 410 Mitglieder des Europaparlaments. Stärkste Partei wurden die christdemokratische CDA vor der sozialdemokratischen PvdA. Daneben konn ...

  5. Einträge in der Kategorie „Europawahl 1979“ Folgende 11 Einträge sind in dieser Kategorie, von 11 insgesamt. Diese Seite wurde zuletzt am 28. März 2014 um 10:23 Uhr bearbeitet.

  6. Als Teil der EU -weiten Europawahl 2019 fand sie am 26. Mai 2019 statt. [3] [4] In Deutschland wurden 96 Europaabgeordnete gewählt; dies entsprach der nach dem Vertrag von Lissabon möglichen Höchstzahl von Mandaten für einen Mitgliedstaat der Europäischen Union .

  7. Die Europawahl in Deutschland 1989 war die dritte Direktwahl von 78 deutschen Abgeordneten zum Europäischen Parlament. Sie fand im Rahmen der EU-weiten Europawahl 1989 am 18. Juni 1989 statt. Zur Wahl traten 22 Parteien und Sonstige Politische Vereinigungen an.