Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1926/1927 hat Friedrich Hund den später so genannten Tunneleffekt (dessen Entdeckung oft George Gamow zugeschrieben wird) zuerst bei isomeren Molekülen entdeckt und beschrieben. 1926 legten Gregor Wentzel, Hendrik Anthony Kramers und Léon Brillouin mit der nach ihnen benannten WKB-Methode den Grundstein für die quantenmechanische Erklärung von Tunnelprozessen.

  2. 24. Sept. 2022 · Very few physicists who laid the foundation stone of quantum mechanics have played as important a role in chemistry as Friedrich Hund [1]. The following two significant contributions bear his name. (i) ‘Hund’s rules’ dealing with the electronic configuration of atoms and the atomic term symbols. These rules are now a part of high school chemistry worldwide and have been generalized to ...

  3. Er wurde in den 1920er Jahren von Friedrich Hund in Bezug auf chemische Reaktionen und George Gamow zur Er-klärung des radioaktiven Zerfalls beschrieben. Atome bewegen sich gemäß den Gesetzmäßigkeiten der Quan-tenmechanik. Sie können somit beim Überwinden von chemi-schen Reaktionsbarrieren den Tunneleffekt ausnützen.

  4. Der Hund (Dürrenmatt) Der Hund ist eine Erzählung von Friedrich Dürrenmatt, die erstmals im Jahre 1952 im Sammelband Die Stadt. Prosa I–IV. im Arche Verlag erschienen ist. Sie ist im Gegensatz zu bekannten Kurzgeschichten wie Der Tunnel oder Die Panne, die im selben Sammelband oder zu ähnlicher Zeit erschienen sind, wenig rezipiert worden.

  5. Friedrich Hermann Hund (* 4. Februar 1896 in Karlsruhe; † 31. März 1997 in Göttingen) war ein deutscher Physiker. Nach Studien in Marburg und Göttingen wurde er 1927 Professor für Physik in Rostock. Ab 1929 lehrte er in Leipzig, ab 1946 in Jena, ab 1951 in Frankfurt am Main und ab 1957 in Göttingen, wo er 1964 emeritiert wurde.

  6. A year earlier in 1926/27, Friedrich Hund already described the vibrational modes of molecules using QT.8 He proposed, among other things that in a symmetric molecule such as ammonia, the single nitrogen atom can tunnel through the potential barrier of hydrogen atoms and in this way occupy both energetically equal positions.

  7. He published more than 250 papers and essays. He made contributions to quantum theory - especially concerning the structure of an atom and the structure of molecular spectra. The Hund's rule was named after him and in 1926 he discovered the later so called tunnel effect. On the occasion of his 100th birthday, the book: Friedrich Hund ...