Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grafiken und Aquarelle. 13. April bis 1. September. Michael Wolff gehört zu Bremerhavens erfolgreichsten und bekanntesten Künstlern. Seine Werke sind von maritimer Liebe geprägte Zeugnisse für das Vergehen und die Erinnerung. Wir zeigen ab 13. April seine erste institutionelle Einzelausstellung. Mehr zur Ausstellung.

  2. Nur für diese Sitzung. Immer erlauben. Direkt am Ufer der Geeste präsentiert das mehrfach preisgekrönte Historische Museum Bremerhaven die Geschichte, Kunst und Kultur der Seestadt und ihrer Umgebung. Auf 3300 Quadratmetern Ausstellungsfläche können sich die Besucher/-innen auf eine spannende Zeitreise begeben, die von den frühesten ...

  3. Direkt am Ufer der Geeste präsentiert das mehrfach preisgekrönte Historische Museum Bremerhaven die Geschichte, Kunst und Kultur der Seestadt und ihrer Umgebung. Auf 3300 Quadratmetern Ausstellungsfläche können sich die Besucher/-innen auf eine spannende Zeitreise begeben, die von den frühesten Spuren menschlichen Lebens im Elbe-Weser-Dreieck bis in einen Kinosaal der 1950er Jahre führt.

  4. Direkt am Ufer der Geeste präsentiert das mehrfach preisgekrönte Historische Museum Bremerhaven die Geschichte, Kunst und Kultur der Seestadt und ihrer Umgebung. Auf 3300 Quadratmetern Ausstellungsfläche können sich die Besucher/-innen auf eine spannende Zeitreise begeben, die von den frühesten Spuren menschlichen Lebens im Elbe-Weser-Dreieck bis in einen Kinosaal der 1950er Jahre führt.

  5. Wir bieten für alle Altersstufen handlungsorientierte Angebote zu verschiedenen Themen an, die sich an den Bildungsplänen orientieren. Auch individuelle Schwerpunkte und Projekttage zu anderen Inhalten sind möglich. Wenn Sie das Museum eigenverantwortlich erkunden möchten, liegt eine kostenlose Museumsrallye an der Kasse bereit.

  6. Bremerhaven - Entstehung und Wandel einer Hafenstadt. Allgemeine Führung durch die Dauerausstellung mit Philip Frischkorn. Kosten: 3 € pro Person. Anmeldung erforderlich unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471 30816-0. 04.07.2024 10:00–12:00 Uhr.

  7. Das Historische Museum Bremerhaven übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Das Historische Museum Bremerhaven behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder ...