Yahoo Suche Web Suche

  1. B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften. Ausbildungs- oder berufsbegleitender Teilzeitstudiengang, in fünf Semestern zum Bachelor

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. International Office - Praxisnah und international studieren an der Hochschule Bremen: Mehr als 60 Bachelor- und Masterstudiengänge – dual, Vollzeit und berufsbegleitend.

  2. Neustadtswall 30, AB-Gebäude: Öffnungszeiten : 24/7 . Forschung . Das Labor für Wasserbau ist als Bestandteil des Instituts für Wasserbau in die dort durchgeführten Forschungsprojekte eingebunden. Institut . Am Institut für Wasserbau der Hochschule ...

  3. Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen. Telefon: +49 (0)421 5905-0. Rechtsform. Die Hochschule Bremen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf gesetzlich vertreten. Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, An der Reeperbahn 2, 28217 Bremen.

  4. Hochschule Bremen. Das Arbeitgeberprofil der Hochschule Bremen. Neustadtswall 30. 28199 Bremen. 8 Standorte 2 Ansprechpersonen 10 aktuelle Stellenangebote 1982 gegründet 600 Mitarbeiter/-innen. Die Hochschule Bremen ist die zweitgrößte Wissenschaftseinrichtung Bremens und eine der führenden Adressen für angewandte Wissenschaften im ...

  5. Hochschule Bremen Fachrichtung Bionik Neustadtswall 30 D-28199 Bremen Besucheradresse: Hermann-Köhl-Straße 1 28199 Bremen Weitere Kontaktmöglichkeiten: Telefon: +49 421 5905 2525 Fax: +49 421 5905 2537. Email: info-bionik@hs-bremen.de Web: www.bionik-b ...

  6. Zentrale Studienberatung - Praxisnah und international studieren an der Hochschule Bremen: Mehr als 60 Bachelor- und Masterstudiengänge – dual, Vollzeit und berufsbegleitend.

  7. Obergeschoss, Raum 511, des AB-Gebäudes der Hochschule Bremen am Standort Neustadtswall 30 befinden sich die Baudokumentation und das Fotostudio der School of Architecture Bremen (SoAB). Hier können Architekturstudierende, Lehrende und Forscher:innen arbeiten, in dem sie den dort vorhandenen umfangreichen Präsenzbestand an Architekturzeitschriften und -bücher nutzen.