Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhunderts weitere territoriale Zugewinne ein: die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. 1866 besetzte Preußen das Königreich Hannover, das Kurfürstentum Hessen-Kassel, das Herzogtum Nassau und die freie Stadt Frankfurt am Main und bildete daraus die Provinzen Schleswig-Holstein, Hannover und Hessen-Nassau. Die Nordseeinsel Helgoland wurde 1890 der Provinz Schleswig-Holstein ...

  2. Das historische Preußen ist eine Landschaft im nordöstlichen Mitteleuropa mit den Zentren Königsberg (dem heutigen Kaliningrad ), Memel, Elbing, Allenstein, Lyck, Marienburg, Marienwerder, Tilsit, Insterburg, Pillau und Gumbinnen, benannt nach den im 13. Jahrhundert hier lebenden baltischen Prußen. Die historische Landschaft Preußen war ...

  3. Dank unserem WMTS können sie georeferenzierte Karten auf ihrer Website oder in Ihrer Desktop Anwendung importieren. Verfügbar. Anmelden. Basis Layers. Historische Karte. Preußen, 1877 [B IV a 135] Preußen (1877) Info Schichten zur Verfügung gestellte ...

  4. Situation: 1897. Die Hohenzollernschen Lande sind nicht abgebildet. Ihre Lage siehe bei Württemberg auf der Karte Deutsches Reich 1914. Kartengrundlage: Preußen aus Meyers Konversations-Lexikon 5. Auflage 1897. - Quelle

  5. 10. Feb. 2019 · Bundesstaat Preußen Königreich Preußen Wappen Flagge Lage im Deutschen Reich Preußen 1866–1918 (blau), Deutsches Reich 1871–1918 (blau und gelb) Landeshauptstadt Berlin Regierungsform absolute Monarchie (1701–1848), konstitutionelle Monarchie (1848–1918), 28.10.1918 parlamentarische Monarchie Staatsoberhaupt König (1701–1918) Dynastie Hohenzollern (1415–1918) Bestehen 1701 ...

  6. Die Geschichte des Deutschen Bundes endete 1866 mit dem Deutschen Krieg, einem Entscheidungskampf zwischen Österreich und Preußen um die Vorherrschaft in Deutschland. Der Auslöser war ein Streit um die nach dem siegreichen Krieg gegen Dänemark (1864) gemeinsam verwalteten Herzogtümer Schleswig und Holstein. Preußen hatte 17 Verbündete, Österreich 13. Nach dem Sieg von Königsgrätz ...

  7. Titel: General-Karte von dem Preussischen Staate, in seiner jetzigen Begraenzung und Abtheilung nach den von dem Statistischen Bureau zu Berlin mitgetheilten Nachrichten in 24 Blaettern neu entworfen. Maßstab: 1:600 000. Datierung: 1820. Verlag: Halle, Carl August Kümmel. Anzahl der Blätter: 24 Sektionen, mit Ankündigungblatt des Verlegers