Yahoo Suche Web Suche

  1. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammen mit Rosa Luxemburg gründete Karl Liebknecht den Spartakusbund und die KPD. Als Anhänger einer Revolution nach russischem Vorbild wurde Karl Liebknecht zusammen mit Rosa Luxemburg von Freikorps ermordet. Karl Liebknecht - Steckbrief. Karl Liebknecht wurde 1871 in Leipzig geboren. Er war der Sohn von Wilhelm Liebknecht, einem ...

  2. Deutsches Historisches Museum

  3. Steckbrief: Karl Liebknecht lebte von 1871 bis 1919. Stichworte zum Lebenslauf von Karl Liebknecht: Kriegsanleihen, Kommunismus, Räterepublik. Kurze Zusammenfassung der Biographie: Karl Liebknecht, der für eine sozialistische Republik kämpfte, wurde von Freikorps ermordet. Karl Liebknecht wird am 13. August 1871 in Leipzig geboren.

  4. Karl Liebknecht wurde am 13. August 1871 in Leipzig geboren und war ein deutscher Sozialist, der sich sein Leben lang für die Arbeiterbewegung einsetzte. Er stammte aus einer politisch aktiven Familie, sein Vater Wilhelm Liebknecht war Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Nach dem Studium der Rechtswissenschaften ...

  5. 13. Aug. 2021 · Karl Liebknecht wird am 13. August 1871 in Leipzig geboren. Seit Vater, Wilhelm Liebknecht, ist eine herausragende Persönlichkeit der deutschen Arbeiterbewegung, Taufpaten des kleinen Karl sind keine Geringeren als Karl Marx (1818-1883) und Friedrich Engels (1820-1895). Sein künftiger politischer Werdegang scheint schon da vorherbestimmt zu sein.

  6. Karl Paul August Friedrich Liebknecht war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches. Seit 1900 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, war er von 1912 bis 1916 einer ihrer Abgeordneten im Reichstag, wo er den linksrevolutionären Flügel der SPD vertrat. Ab 1915 bestimmte er zusammen mit Rosa Luxemburg wesentlich die Linie der Gruppe ...

  7. L. studierte 1890-93 Rechtswissenschaften und Nationalökonomie in Leipzig und Berlin. 1893/94 leistete er seinen Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger bei den Garde-Pionieren in Berlin, anschließend war er bis 1898 Referendar in Arnsberg und Paderborn. 1897 erfolgte die Promotion zum Dr. iur. et rer. pol. in Würzburg mit der ...