Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

    Lebenslauf erstellen - 0,99 € - View more items
  2. Many women made pioneering scientific breakthroughs over the past centuries. Learn about famous women scientists who have changed our understanding of the world.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lise Meitner Lebenslauf. Lise Meitner kam am 7. November 1878 in Wien im damaligen Österreich-Ungarn zur Welt. Ihre jüdischen Eltern – ihr Vater Philipp war erfolgreicher Schachspieler und Rechtsanwalt - erzogen sie und ihre sieben Geschwister protestantisch und ließen sie taufen. Da Mädchen zu jener Zeit auf Gymnasien noch nicht ...

  2. 20. Mai 2015 · Lise Meitner und ihr Neffe Otto Robert Frisch interpretieren als erste die Resultate der Versuche von Otto Hahn und Fritz Straßmann und führen die Bezeichnung „Kernspaltung“ ein.

  3. 27. Okt. 2018 · Lise Meitner, hier in einem Radiovortrag aus dem Jahre 1953, hatte es nicht immer leicht in ihrem Leben.

  4. 27. Okt. 2018 · Lise Meitner erkannte die Kernspaltung: ein Meilenstein, der die schlimmste aller Waffen ermöglichte. Doch davon ahnte die vor 50 Jahren verstorbene Physikerin nichts.

  5. www.chemie.de › lexikon › Lise_MeitnerLise Meitner - chemie.de

    Lise Meitner (* 17. November 1878 in Wien; † 27. Oktober 1968 in Cambridge) war eine österreichisch schwedische Kernphysikerin. Unter anderem lieferte sie im Januar 1939 zusammen mit Otto Robert Frisch die erste physikalisch-theoretische Erklärung der Kernspaltung, die ihr Kollege Otto Hahn und dessen Assistent Fritz Straßmann am 17.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Lise_MeitnerLise Meitner - Wikipedia

    Lise Meitner ( / ˈliːzə ˈmaɪtnər / LEE-zə MYTE-nər, German: [ˈliːzə ˈmaɪtnɐ] ⓘ; born Elise Meitner, 7 November 1878 – 27 October 1968) was a Jewish-Austrian physicist who was one of those responsible for the discovery of the element protactinium and would jointly confirm that nuclear fission was a replicable process within ...

  7. Lise Meitner (eigentlich Elise Meitner; geboren am 7. November 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 27. Oktober 1968 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war eine österreichische Kernphysikerin. Unter anderem veröffentlichte sie im Februar 1939 zusammen mit ihrem Neffen Otto Frisch die erste physikalisch-theoretische Erklärung ...