Yahoo Suche Web Suche

  1. Passende Studiengänge für die berufliche Weiterbildung: Studiengänge der FOM einsehen. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kontakt. Öffnungszeiten. Infothek: Mo – Do: 9 – 12 Uhr & Di: 13 – 16 Uhr Chatzeiten: Mi & Do: 13 – 16 Uhr & Fr: 9 – 12 Uhr. Zentrale Studienberatung. Wegbeschreibung. Die LMU unterstützt Studieninteressierte bei Fragen rund ums Studium mit passenden Events und Informationsangeboten.

  2. 28. Mai 2018 · Auch die Teilnahme an Kursen und Klausuren ist an den meisten Universitäten während der Pause nicht möglich. Um Ihr Studium zu pausieren, müssen Sie stets einen plausiblen Grund angeben, den die Universität akzeptieren muss. Gute Gründe sind Krankheit, Schwangerschaft, Auslandssemester, Praktikum oder die Pflege von Angehörigen.

  3. Die Landeskoordinierungsstelle Studienabbruch Bayern (LkS) unterstützt Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher mit Hilfe von Aquisiteuren an Hochschulen und Universitäten, eine passende Berufsausbildung in der Wirtschaft zu finden. Die für die LMU zuständige Aquisiteurin ist: Laura Fazakas, Tel. +49 89 189 5529-440.

  4. Über Weihnachten und Neujahr (insgesamt 3 Wochen), Ostern und Pfingsten sowie während des Monates März (Probeexamen) pausiert das Examinatorium. Die Sachverhalte, Lösungen, Übersichten sowie ggf. weitere Vertiefungsmaterialien werden auf der Plattform "Moodle" veröffentlicht. Sie stehen nur LMU-Mitgliedern mit LMU-Benutzerkennung zur ...

  5. Studieren an der LMU. Alles, was zum Studium dazugehört, und mehr: Als Studierende der LMU sind Sie schon früh in neueste Forschung eingebunden, können Auslands- und Praxiserfahrung sammeln und das Münchner Studentenleben auskosten. Studieren und Leben. Forschungsorientiert lernen. Auslandserfahrung sammeln.

  6. Beurlaubung | Urlaubssemester. Studierende können sich auf Antrag während der Rückmeldephase für das folgende Semester* beurlauben lassen, wenn einer dieser Gründe vorliegt: Krankheit. Mutterschutzfrist und Elternzeit. Betreuung oder Pflege eigener Kinder unter 12 Jahren. Pflege von pflegebedürftigen nahen Angehörigen.