Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Erhard. Bundesminister für Wirtschaft, Parteivorsitzender der CDU, Bundeskanzler Diplom-Kaufmann, Dr. rer. pol., Dr. h. c. mult. 4. Februar 1897 Fürth 5. Mai 1977 Bonn. von Hans Jörg Hennecke. Als Begründer der „Sozialen Marktwirtschaft“ zählt Ludwig Erhard zu den herausragenden freiheitlich-demokratischen Reformern, die das 20.

  2. 16. Aug. 2023 · An Ludwig Erhards NS-Vergangenheit scheiden sich die Geister: Manche halten ihn für einen Nazi, andere für einen Regimekritiker. Beides ist an den Haaren herbeigezogen.

  3. 10. Mai 2019 · Mythos um die Schaffung des „Wirtschaftswunders“. Zudem ist auch die Erzählung falsch, Ludwig Erhard habe „uns“ die „soziale Marktwirtschaft“ geschenkt. Diese Legende beginnt stets ...

  4. Mythos und Kritik. Leben, Werk und Vermächtnis Ludwig Erhards werden seit 2018 in einer überzeugenden Dauerausstellung in seiner Heimatstadt Fürth reflektiert. Wie kaum ein zweiter Politiker der Bundesrepublik wurde er schon zu Lebzeiten zum Mythos sti ...

  5. Insofern ist „Wohlstand für alle“ in erster Linie als ein Dokument aus einer Epoche zu lesen, als das „Ärmelaufkrempeln“ auf günstige Bedingungen traf. Lehren für die Bewältigung der gegenwärtigen Probleme lassen sich daraus nur vereinzelt ableiten. 1 Erhards Parole: Wohlstand für alle, in: Süddeutsche Zeitung, 2.2.1957.

  6. 21. Juli 2017 · Nicht ohne seine Zigarre. 21. Juli 2017. Ludwig Erhard, der „Vater des Deutschen Wirtschaftswunders“, war in seinen Positionen ebenso unverkennbar wie in seinem Äußeren. Eine ...

  7. 1. Dez. 2016 · Kritik fand jedoch die operative Umsetzung, die erneut als Beleg dafür ins Feld geführt wurde, dass Ludwig Erhard als Bundeskanzler wohl eine Fehlbesetzung sei. Das Ende einer Kanzlerschaft Im Vorfeld der Bundestagswahlen von 1965 standen die Aktien für Ludwig Erhard nicht gut.