Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Fachbereich koordiniert die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes für die Verwaltung der Region Hannover. Er ist auch für die regelmäßig aufzustellenden CO2-Bilanzen der Region Hannover zuständig. Auf dem Weg zur klimaneutralen Region Hannover. Laut Beschluss der Regionsversammlung vom 12. Oktober 2021 wird angestrebt, das Klimaziel der ...

  2. Der Fachbereich koordiniert die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes für die Verwaltung der Region Hannover. Er ist auch für die regelmäßig aufzustellenden CO2-Bilanzen der Region Hannover zuständig. Auf dem Weg zur klimaneutralen Region Hannover. Laut Beschluss der Regionsversammlung vom 12. Oktober 2021 wird angestrebt, das Klimaziel der ...

  3. Einsatz für Kinder, Jugendliche und Familien. Im Fachbereich Jugend der Region Hannover helfen Fachkräfte jungen Menschen und Eltern in Notsituationen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten und unterstützen Eltern in Erziehungsfragen, bei Trennung und Scheidung und bei Klärung von Unterhaltsfragen. Jugendliche erhalten zum Beispiel ...

  4. Dezernate und Fachbereiche der LHH ... Region Hannover. Tel. +49 511 616-22641. Bereich Umweltschutz Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Fachbereich Umwelt und Stadtgrün ...

  5. Der Fachbereich bietet Ausbildungsplätze in mehreren spannenden Fachrichtungen an. Darüber hinaus werden hier die Belange des Umweltschutzes wahrgenommen. Die Öffentlichkeit wird regelmäßig über alle Aktivitäten zum Thema Umwelt und Stadtgrün informiert und im Rahmen von (Garten-)Wettbewerben und Initiativen dazu aufgefordert, sich an der Entwicklung ihrer "Stadt der Gärten" aktiv zu ...

  6. Region Hannover. Fachbereich Umwelt. Der Fachbereich Umwelt hat sich eine möglichst intakte Umwelt als Ziel gesetzt. lesen. 169 . Fachbereich Umwelt . Besuchen Sie uns auf ...

  7. Für diese Dienstleistung verfügt die Landeshauptstadt Hannover über eine moderne Berufsfeuerwehr mit 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihren Dienst in fünf Feuer- und Rettungswachen sowie vier Stützpunkten für Notarzteinfahrzeuge versehen. Darüber hinaus verrichten 650 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Hannover einen ehrenamtlichen Dienst in siebzehn Ortsfeuerwehren.