Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1989 wurde Richard von Weizsäcker im Amt bestätigt. Bei dieser Wahl gab es keinen Gegenkandidaten, was bisher einmalig war in der Bundesrepublik. Richard von Weizsäcker erfreute sich großer Beliebtheit, auch über die Parteigrenzen hinweg. Er trat immer vermittelnd auf und setzte sich klar für demokratische und christliche Werte ein.

  2. 31. Jan. 2015 · Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Richard von Weizsäcker auf Süddeutsche.de

  3. 31. Jan. 2015 · Richard von Weizsäcker, der nun am 31. Januar 2015 im Alter von 94 Jahren gestorben ist, hat sich als Bundespräsident friderizianisch als "Erster Diener seines Staates" gesehen.

  4. Nachdem Karl Hugo von Weizsäcker den erblichen Adel schon früher erworben hatte, wurde ihm 1916 – nur zwei Jahre vor dem Ende der Monarchie und der Abschaffung des Adels – der erbliche Titel eines Freiherrn verliehen. Richard von Weizsäcker war deshalb das erste Familienmitglied, das mit dem Titel geboren wurde, als er am 15. April 1920 ...

  5. 31. Jan. 2015 · Richard von Weizsäcker, ein strebsamer Sohn aus gutem Hause, war als Vorbild offenbar besser geeignet. Es würde der damaligen Situation nicht gerecht, wollte man unterstellen, es sei Richard von ...

  6. 31. Jan. 2015 · Alexander Freund31.01.2015. Der sechste Bundespräsident Deutschlands verstarb im Alter von 94 Jahren. Zehn Jahre lang, von 1984-1994, hatte Richard von Weizsäcker das höchste Amt im Staat inne ...

  7. 12. Aug. 2022 · Kopf des Tages Richard von Weizsäcker. Erst mit 61 Jahren gelang ihm der Start in die politische Spitze. Ohne sichere Mehrheit im Abgeordnetenhaus trat Richard von Weizsäcker 1981 als Kandidat ...