Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ministerrat der DDR war ab November 1950 die Regierung der DDR. Er war laut Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik das höchste exekutive Organ des Staates und wurde ausschließlich von der SED und den mit ihr im „ Demokratischen Block “ vereinten Parteien gebildet. 1950 bestand er aus 18 Mitgliedern, 1989 gehörten ihm 39 Mitglieder an.

  2. Militär/Formationsgeschichte#DDR. Liste der Staatsoberhäupter. Präsident der DDR Wilhelm Pieck (1949-1960) Staatsratsvorsitzernder Walter Ulbricht (1960-1973) Willi Stoph (1973-1976) Erich Honecker (1976-1989) Egon Krenz (1989) Manfred Gerlach (1989-1990) 1990 tritt die DDR in den Geltungsbereich der BRD über, und löst sich damit selbst auf.

  3. Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union, kurz als EU-Ratspräsidentschaft oder auch Ratspräsidentschaft bezeichnet, rotiert gemäß Art. 16 Abs. 9 EU-Vertrag nach einem gleichberechtigten Turnus zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Alle sechs Monate wechselt die Ratspräsidentschaft zwischen den EU-Mitgliedsländern gemäß einer festgelegten ...

  4. Der Staatsrat der DDR wurde, wie der Präsident, von der Volkskammer gewählt und übte dessen Befugnisse aus. Nach außen repräsentierte von nun an der Staatsratsvorsitzende den Staatsrat und damit de facto auch die DDR. Mit der „sozialistischen“ Verfassung von 1968 wurden die letzten Verweise auf das Präsidentenamt getilgt.

  5. 18. Okt. 2011 · Lange war er Chef der DDR-Blockpartei LDPD, kurz vor dem Mauerfall folgte er Egon Krenz als Staatsratsvorsitzender nach: Manfred Gerlach ist im Alter von 83 Jahren gestorben. im Überblick. Anhören