Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Sebastian Bach wurde am 31. März 1685 geboren . Johann Sebastian Bach war einer der bedeutendsten und einflussreichsten deutschen Komponisten, der klassische Meisterwerke wie die „Brandenburgischen Konzerte“ (1721), die „Matthäus-Passion“ (1727) und das „Weihnachtsoratorium“ (1734) schuf und ein Orgel- und Klaviervirtuose des Barocks war.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Georg Friedrich Händel. GEORG FRIEDRICH HÄNDEL gehört unbestritten zu den überragenden Personen der Musikgeschichte und wird oft in einem Atemzug mit dem im gleichen Jahr geborenen JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750) genannt. Er genießt noch zu Lebzeiten höchsten Ruf als kunstfertiger, festlich-prunkvoller Komponist, ist als ...

  3. www.memoryradio.de › memoryforum › viewtopicRuth Händel - memoryRadio

    14. Okt. 2005 · Ruth Händel ist 2003 in Dänemark verstorben, wo sie die letzten fünfzehn Jahre ihres Lebens verbracht hatte. Ihre Asche wurde dem Meer übergeben, wie sie es gewünscht hatte. Sie war keine 70 Jahre alt. Ruth Händels erste Singel unter dem Pseudonym Open Air Orchestra 1975 Polydor ‎2041 621 Open Air (Günter Beyer/Jack Goldbird=Drafi ...

  4. 25. Dez. 2014 · Georg Friedrich Händel kommt am 23. Februar 1685 in Halle, an der Saale zur Welt - im gleichen Jahr wie Johann Sebastian Bach. Seine Mutter Dorothea ist eine lutherische Pfarrerstochter, sein ...

  5. 16. Sept. 2008 · Hier ein Überblick über wichtige Stationen im Leben des Georg Friedrich Händel. Der berühmteste Sohn der Stadt Halle wurde nicht erst nach seinem Tode weltbekannt wie viele andere Komponisten ...

  6. Georg Friedrich Händel(1685-1759) Georg Friedrich Händel. Deutsch-britischer Komponist des Barocks (1685–1759) – Georg Friedrich Händel wurde am 23.02.1685 in Halle (Saale) (Großstadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland) geboren und starb mit 74 Jahren am 14.04.1759 in London (Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Vereinigten ...

  7. Georg Friedrich Händel (1685–1759) Georg Friedrich Händel wurde am 23. Februar 1685 im Haus »Zum gelben Hirschen«, dem heutigen Händel-Haus geboren und am folgenden Tag in der Marktkirche getauft. Der Vater, Georg Händel (1622–1697), ein angesehener Wundarzt, stand seit 1660 als Leibchirurg bei Herzog August von Sachsen-Weißenfels in ...