Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zur aktuellen Ausgabe (2023) Mit der „Energie für Deutschland“ informiert der Weltenergierat jährlich über aktuelle und relevante Energiefragen in der Welt, in Europa und in Deutschland. Die Broschüre stellt Fakten, Perspektiven und Positionen zur Energieversorgung im nationalen und internationalen Kontext dar und beleuchtet im ...

  2. Höre alle deine ENERGY Hits kostenlos in der ENERGY App! Finde die beste Musik für deinen Geschmack: von Reggae, über Rock bis Party ist für dich sicher etwas dabei. Finde die beste Musik für deinen Geschmack: von Reggae, über Rock bis Party ist für dich sicher etwas dabei.

  3. Regenerative Energien waren im Jahr 2021 mit 39,7 % an der Brutto-Stromerzeugung in Deutschland beteiligt. Es entfielen auf die Windenergie 113,8 TWh, auf die Photovoltaik 50,0 TWh, auf die Biomasse 44,8 TWh, auf die Wasserkraft 19,1 TWh, auf Müll (nur erneuerbarer Anteil – 50 %) 5,7 TWh und auf Geothermie 0,2 TWh.

  4. Höre alle deine ENERGY Hits kostenlos in der ENERGY App! Finde die beste Musik für deinen Geschmack: von Reggae, über Rock bis Party ist für dich sicher etwas dabei. Finde die beste Musik für deinen Geschmack: von Reggae, über Rock bis Party ist für dich sicher etwas dabei.

  5. 25. März 2022 · Greenhouse gas emissions in Germany increased by 33 million tons of carbon equivalents year-on-year in 2021, a surge of 4.5 percent. This is attributable mainly to the economic rebound following the pandemic year of 2020 and cooler weather. Germany will be completing its phase-out of nuclear power in 2022, with coal to be phased out by 2030.

  6. Your browser does not support the video tag. Mehr dazu

  7. 2022 war der Treibhausgas-Ausstoß in Deutschland um 40 Prozent geringer als im Jahr 1990. Rund 750 Millionen Tonnen Treibhausgase wurden 2022 freigesetzt. Das sind gut 9,6 Millionen Tonnen oder 1 ...