Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alice Schwarzer — Zitate. — Die besten Zitate (26), Sinn-Sprüche und Aphorismen von " Alice Schwarzer " ( DE; Schriftsteller) — Bekanntes Zitat: Es ist schlicht und einfach das Recht der Frauen, die Hälfte der Macht für sich zu beanspruchen. Alice Schwarzer (* 3. Dezember 1942 in Wuppertal) ist eine deutsche Journalistin und Publizistin.

  2. 7 Zitate von Alice Schwarzer. „Ich glaube nicht, dass Männer von Natur aus aggressiv sind. Was sie aggressiv werden lässt, ist Macht, zuviel Macht. Diese Macht korrumpiert, nicht das Geschlecht.“. Alice Schwarzer. Zitat in der Einzelansicht. „Männer haben schon etwas zu verlieren, und wir haben schon etwas zu gewinnen.

  3. Zitate. Über Frauen, Über Männer, Mädchen. 0. „Frauen und Männer sind Opfer ihrer Rollen – aber Frauen sind noch die Opfer der Opfer.“. — Alice Schwarzer. „Der kleine Unterschied“, Fischer, 1975, ISBN 3-596-21805-5, Seite 180. Über Frauen, Über Männer. 0. „Sie hat ihren Mann entwaffnet.

  4. In den Jahren 1972 bis 1982 hat Alice Schwarzer sechs Gespräche mit Simone de Beauvoir geführt. Es ging um alles: Feminismus, Identität, Sexualität. Beauvoir steht für die totale Dekonstruktion der Geschlechterrollen – aber nicht für die Leugnung des biologischen Geschlechts. Wegweisend auch für das Thema Trans.

  5. Zitate von Alice Schwarzer (41 zitate) „ Frauen sind nicht etwa die besseren Menschen, sie hatten bisher nur nicht soviel Gelegenheit, sich die Hände schmutzig zu machen. „ Frauen kommen mit Nettsein und sozialer Intelligenz nur bis zur oberen Mitte der Hierarchie. Darüber ist Schluss mit Nettsein.

  6. Alice Schwarzer Zitate Beliebheit (1 Woche) Beliebheit (1 Monat) Beliebheit (1 Jahr) Heute gilt man ja geradezu als altmodisch, wenn man eine Moral hat. Alice Schwarzer . Hausarbeit ist Menschenarbeit und nicht Frauenarbeit. Alice Schwarzer. Frauen begnü ...

  7. 3. Feb. 2014 · Am besten an ihren eigenen - Schwarzers Weltbild in ihren Zitaten. "Frauen sind nicht etwa die besseren Menschen; sie hatten bisher nur nicht so viel Gelegenheit, sich die Hände schmutzig zu ...