Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Koalitionsverhandlungen Angela Merkel bei der Rede zur Eröffnung des Campus der ESMT (2006) Angela Merkel in Aachen (2008). In einer Fernsehdiskussion am Wahlabend, der sogenannten „Elefantenrunde“, beanspruchte Gerhard Schröder trotz der eingebüßten Mehrheit von Rot-Grün überraschend die Regierungsbildung für sich – in einer Form, die heftige Diskussionen auslöste und die er ...

  2. 24. Sept. 2015 · Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) sieht in der Flüchtlingskrise Europa auf die Probe gestellt. „Ich möchte, dass Europa diese gesellschaftliche, ökonomische, kulturelle und moralische Bewährungsprobe besteht“, sagte Merkel am Donnerstag, 24. September 2015, in einer Regierungserklärung zum informellen EU-Gipfel am Vortag sowie ...

  3. 4. Okt. 2022 · Angela Merkel trug auch maßgeblich dazu bei, dass Deutschlands Rolle als substanzieller, verlässlicher und aktiver humanitärer Partner für die Unterstützung von Flüchtlingen und ihren Aufnahmeländern und -gemeinschaften in aller Welt weiter gestärkt wurde. Sowohl ihre Politik als auch ihre öffentlichen Äußerungen wirkten sich positiv auf die globalen Bemühungen um eine Stärkung ...

  4. 24. Jan. 2017 · Angela Merkel hat erneut für ihre Flüchtlingspolitik geworben und hat sich dabei auf die CSU zubewegt. Gleichzeitig bat die Kanzlerin um Verständnis für Migranten – und wurde dabei sehr ...

  5. 16. Aug. 2021 · Merkels Flüchtlingspolitik war kein Migrationstreiber. Die hohen Zuwanderungszahlen im Jahr 2015 waren das Ergebnis eines Aufwärtstrends, der sich seit Jahren abzeichnete. Zudem hat die Entscheidung von Kanzlerin Angela Merkel im September 2015, Tausende von Asylsuchenden über die Grenze nach Deutschland einreisen zu lassen, nicht zu einer ...

  6. 14. Aug. 2017 · Dennoch stellte Merkel klar: „Ich halte eine Obergrenze für Flüchtlinge nach wie vor für nicht richtig.“. Causa Nordkorea: USA und China müssen stärker zusammenarbeiten. Die Kanzlerin ...

  7. Eine Frage der Menschenwürde: So erklärt die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Haltung 2015 zur Flüchtlingskrise. Sie wundere sich, „dass das immer wieder so in Frage gestellt wird“.