Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt.

  2. Vor 3 Tagen · Eugen Berthold Friedrich Brecht (10 February 1898 – 14 August 1956), known professionally as Bertolt Brecht, was a German theatre practitioner, playwright, and poet.

  3. 13. Mai 2024 · Brecht, Bertolt (Bert), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, Schriftsteller und Regisseur, * 10.2.1898 in Augsburg, † 14.8.1956 in Berlin (Ost). Brecht zählt zu den bedeutendsten Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Seine »Dreigroschenoper« wurde zum Welterfolg. Literatur. Informationen zum Artikel. Quellenangabe.

  4. Vor 2 Tagen · Sein Thema: die Beziehung zwischen Bertolt Brecht und Alfred Döblin. Es moderiert Jürgen Hillesheim. Brecht und Döblin gründeten einst einen Gesprächsk­reis zu Fragen der Poetik. In diesem Kreis entstand die Idee der „Episierung“sowohl der erzähleris­chen als auch der dramatisch­en Darstellun­gsweise. Immer wieder arbeiteten Brecht und Döblin um 1929 zusammen. Dann entfremdet ...

  5. 22. Mai 2024 · Brecht und seine Leute. Der Dorotheenstädtische Friedhof ist einer der bekanntesten Friedhöfe Berlins – auch, weil sich Brechts letzte Ruhestätte dort befindet. Doch ruhen dort auch viele seiner Mitstreiter*innen; viele, die er prägte, förderte und inspirierte oder die ihm unterstützend zur Seite standen. Würde man Fäden ziehen ...

  6. 21. Mai 2024 · Brecht und das Berliner Ensemble. Die Dokumentation beschäftigt sich mit den Jahren zwischen 1948 und 1956, die Zeit der Rückkehr Bertolt Brechts und Helene Weigels aus dem Exil zunächst in die Schweiz und von dort nach Ost-Berlin. In diesen wenigen Jahren wurde Bertolt Brecht der Dichter und Regisseur, der das Theater revolutioniert hat ...

  7. 27. Mai 2024 · Zusammenfassung Der gute Mensch von Sezuan. Die Handlung beginnt mit Klagen über die moralische Verderbtheit der Welt, was dazu führt, dass drei Götter herabgesandt werden, um zu prüfen, ob ein guter Mensch ein erfülltes Leben führen kann – nur dann soll die Welt unverändert bleiben.