Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista ( deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein ...

  2. 25. März 2024 · Was ist Faschismus? Der Begriff wird gerne – und oft mit politischer Absicht - synonym für Rechtsextremismus benutzt. Das bedeutet nicht zuletzt eine polemische Verharmlosung des aktuellen Rechtsextremismus. Das Wort „Faschismus“ ist abgeleitet vom italienischen „fascio“ (Bündel, einem Amtszeichen der Leibwachen im antiken Rom).

  3. Der Faschismus ist eine politische Bewegung, die rassistische, fremdenfeindliche und rechtsextreme Ansichten vertritt. Ein charismatischer Führer steht dabei an der Spitze. Begonnen hat der Faschismus in Italien Anfang des 20. Jahrhunderts. Dort ergriffen Faschisten gewaltsam die Macht und errichteten eine Diktatur.

  4. Faschismus. [lat.] Ursprünglich aus sozialrevolutionären lokalen Zusammenschlüssen, den Syndikalisten ( Syndikalismus ), »Bewegung der Tat«, entstanden, entwickelte sich Anfang der 1920er-Jahre in ITA rasch eine Bewegung, deren Anhänger sich selbst als Faschisten bezeichneten und deren Symbol, das Rutenbündel (ital.: fascio), die Stärke ...

  5. 10. Mai 2022 · Der Faschismus entstammt als Krisenphänomen dem Ersten Weltkrieg und wurde, wenn man ein konkretes Datum nennen möchte, 1919 als reaktionärer Kampfbund (von daher auch der Name: fasci di combattimento) in Italien gegründet. Als erster Faschist gilt Benito Mussolini, der Italien von 1922–1945 regierte und eine faschistische Diktatur ...

  6. Faschismus als Phänomen einer Epoche. Nach dieser Interpretation ist der Faschismus ein Produkt der spezifischen politischen Bedingungen des frühen 20. Jahrhundert. Besondere Bedeutung haben dabei die geistigen und politischen Umwälzungen infolge des 1. Weltkrieges und das Aufkommen der bolschewistischen Sowjetunion.

  7. Die Faschisten hatten als Zeichen auf ihren Fahnen und als Parteiabzeichen das altrömische Rutenbündel. Der lateinische Begriff dafür lautet "fasces". Davon leitet sich der Begriff "Faschismus" ab. Quelle: Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid: Das junge Politik-Lexikon von www.hanisauland.de, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2024.

  8. 23. Nov. 2020 · Eine kurze Erklärung des Begriffs "Faschismus". Benito Mussolini war zwischen 1922 und 1943 faschistischer Diktator in Italien. Der Faschismus ist eine rechtsradikale politische Bewegung, die die Werte einer Demokratie ablehnt. Die Herrschaftsform des Faschismus ist die Diktatur. In faschistischen Systemen gibt es nur eine Partei, andere ...

  9. 26. Juli 2017 · Ein Definitionsversuch. Der Begriff Faschismus hat einen „Doppelcharakter“. Das betont Sybille Steinbacher, Historikerin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Faschismus sei zum einen ...

  10. Faschismus. Der Begriff "Faschismus" war ursprünglich die Eigenbezeichnung einer rechtsextremen Bewegung im Italien der 1920er bis -40er Jahre. Später wurde er zum Oberbegriff für nationalistische und anti-liberale Regime, die nach dem Ersten Weltkrieg in ganz Europa entstanden waren. In dieser Tradition werden noch heute viele rechtsextreme ...

  11. Hallo hallo, der Faschismus war eine politische Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Italien entstand. Kennzeichen faschistischer Parteien, zu denen auch die NSDAP Adolf Hitlers in Deutschland gehörte, waren nationalistische, rassistische und fremdenfeindliche Vorstellungen und Ziele. Maulwurf 31.05.2024.

  12. Der herrschende Faschismus strebt jedoch den Ausgleich mit der Wirtschaft an, während er demokratisch-unabhängige Arbeiterorganisationen zerstört. Meistens neigt der Faschimus zu einer (berufs)ständischen Ordnung. Charakteristisch für den Faschismus ist die erbitterte Gegnerschaft gegen Demokratie, Liberalismus und Sozialismus.

  13. Wenngleich eine Einordnung der Totalitarismustheorie in das Spektrum der Faschismustheorien durch den Bezug auf den ursprünglichen Faschismus, den italienischen Faschismus, grundsätzlich möglich erscheint, hat sich die Totalitarismustheorie in der wissenschaftlichen Praxis doch vielmehr in Abgrenzung und scharfer Gegensätzlichkeit zur Faschismustheorie entwickelt. Ursächlich hierfür sind ...

  14. www.staatslexikon-online.de › Lexikon › FaschismusFaschismus – Staatslexikon

    Faschismus. 1. Der italienische Ursprungsfaschismus. Der F. in Italien entwickelte sich aus einer während des Ersten Weltkriegs entstandenen und in der Demobilmachungskrise angewachsenen radikal nationalistischen politischen Bewegung ( Nationalismus ), die Krieg verherrlichte und v. a. in der Phase ihres Aufstiegs brutale Gewalt praktizierte ...

  15. Faschismus. Als Faschismus bezeichnet man heute im Allgemeinen eine nach dem Führerprinzip organisierte, nationalistische, rechtsradikale und antidemokratische Ideologie. Genauer kann auch eine totalitäre Herrschaftsform nach dem Vorbild des italienischen Faschismus des frühen 20. Jahrhunderts gemeint sein.

  16. 27. Apr. 2024 · Zusammenfassung. Im vorliegenden Beitrag geht es um Faschismus als Begriff und historisches Phänomen, um dessen aktuelle Relevanz und um wissenschaftliche Faschismusforschung. Zunächst wird begründet, warum zur heutigen Rechtsextremismusforschung auch die Auseinandersetzung mit dem Faschismusbegriff, mit Faschismustheorien und mit konkreten ...

  17. 8. Juni 2022 · Die QAanon-Verschwörungstheorie sei in Deutschland, Japan, Brasilien und den USA stark verbreitet, schreibt Paul Mason, dort gehe die grösste Gefahr vom Faschismus aus. (QAnon-Fahne bei einer ...

  18. Entwicklungsstadien des Faschismus. Insgesamt lassen sich sieben Kipppunkte in der Geschichte des Faschismus identifizieren. Im ersten Stadium finden sich zunächst kleinere intellektuelle Zirkel, die nahezu überall auf der Welt entstanden und sich meist am italienischen Faschismus orientierten. Die im Selbstverständnis idealistisch und ...

  19. 11. März 2024 · Faschismusbilder in der Kinderliteratur vor 1933. In der Kinderliteratur der Weimarer Republik scheint der aufkommende Faschismus auf ganz unterschiedliche Art und Weise durch. Erich Kästners ...

  20. Der folgende Überblick über Faschismusbegriff und -theorien nimmt seinen Ausgangspunkt vom italienischen Faschismus. Von dieser ersten faschistischen Bewegung wurde nicht nur der generische Begriff abgeleitet, der zur Bezeichnung und zum Verständnis ähnlicher Bewegungen herangezogen wird.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach