Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Aktuelle Angebote

      Entdecken Sie unsere aktuellen

      Angebote.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR - Agent des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS, auch: Stasi) enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat ...

  2. Die Stasi bildete Günter Guillaume und seine Ehefrau Christel in den 50er Jahren in der DDR zu Überläuferkandidaten aus. 1956 siedelte das Ehepaar dann tatsächlich nach Frankfurt/Main über. Die Guillaumes wurden Mitglieder der SPD und waren aktiv in Hessen. Besonders Günter Guillaume machte schnell in der hessischen SPD Karriere.

  3. 6. Mai 2024 · Günter Guillaume, ehemaliger Redakteur des Verlags "Volk und Wissen", und seine Frau Christel, die später wieder ihren Mädchennamen Boom annimmt, kommen im Mai 1956 nach Westdeutschland. Als ...

  4. Günter Guillaume (1 February 1927 – 10 April 1995) was an East German spy who gathered intelligence as an agent for East Germany's secret service, the Stasi, in West Germany. Guillaume became West German chancellor Willy Brandt 's secretary, and his discovery as a spy in 1973 led to Brandt's downfall in the Guillaume affair .

  5. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume war persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, vor allem aber Agent der DDR-Staatssicherheit. Am 24. April 1974 wurde Guillaume festgenommen. Zwei Wochen später trat ...

  6. 24. Apr. 2024 · Guillaumes Ehefrau Christel war von Günter Guillaume vor dem Umzug in den Westen eingeweiht worden in seine Tätigkeit für die Stasi. Und sie erklärte sich dann auch bereit, für das MfS zu arbeiten und mit ihm in die Bundesrepublik überzusiedeln. Sie war dann zunächst auch die Erfolgversprechendere für das MfS, weil sie sehr schnell Karriere machte und weil diese Karriere sie dann 1964 ...

  7. 24. Apr. 2009 · Guillaume-Beerdigung: Träger heben den Sarg des "Kanzleramtsspions" Günter Guillaume auf das offene Grab. Der ehemalige Stasi-Agent war am 10. April 1995 im Alter von 68 Jahren gestorben. Bis zu ...