Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Doch Helmut Schmidt ist nachsichtig und zuversichtlich, für ihn ist Demokratie kein Zustand sondern ein Prozess, was mich auch wieder nachsichtig stimmt. Beeindruckt hat mich seine parteiübergreifende Wertschätzung gegenüber Andersdenkenden. Er ist auch heute noch mit 90 Jahren eine Lernender und alles andere als ein "Besserwisser", er steht zu seinen Schwächen und sagt ganz klar, dass er ...

  2. Helmut Schmidt, Bundeskanzler a. D., geboren 1918 in Hamburg, war seit 1983 Mitherausgeber der ZEIT. Er war einer der bekanntesten und beliebtesten Politiker und Publizisten in Deutschland, seine Bücher wurden allesamt zu Bestsellern. Bei C.H.Beck hat er gemeinsam mit Fritz Stern veröffentlicht: Unser Jahrhundert. Ein Gespräch. Zusammen mit Richard von Weizsäcker hat er Die Deutschen und ...

  3. Gebraucht (8) von642€& Kostenlose Lieferung. 360°-ANSICHT. BILDER. Helmut Schmidt - Ein Leben für Deutschland: Die Biografie Gebundene Ausgabe – 3. Dezember 2015. von Michael Schwelien (Autor) 4,5 76 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Beim Laden dieser Seite ist leider ein Problem aufgetreten.

  4. Helmut Schmidt hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er China für eine entscheidende Weltmacht des 21. Jahrhunderts hält. Warum gerade wir Deutschen vor dem Reich der Mitte nicht Angst, wohl aber Respekt haben sollten und was Europa von der viertausendjährigen chinesischen Kultur lernen kann – das sagt er in seinem neuen Buch mit der ihm eigenen Klarheit.

  5. www.amazon.de › Außer-Dienst-Bilanz-Helmut-Schmidt › dpHelmut Schmidt - Amazon.de

    Helmut Schmidt schreibt über die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Kanzleramt im Herbst 1982 und die historischen Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Kriegs, er macht sich Gedanken über die gegenwärtige Politik und die Zukunft Deutschlands, und er spricht über sich: über prägende Kriegserfahrungen, über eigene Fehler und Versäumnisse, seinen Glauben und das Lebensende.

  6. Laut Schmidt war es Klaus Böllings Idee, Lambsdorff und Genscher 1982 “den Stuhl vor die Tür zu setzen.“ (S. 496). Weggefährten - Erinnerungen und Reflexionen | Schmidt, Helmut | ISBN: 9783442755158 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • Taschenbuch