Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Stuart Mill Der Utilitarismus[Utilitarianism] 1. Zur Person John Stuart Mills (1806-1873) Strenge Erziehung zu einem Utilitaristen der Benthamschule durch seinen Vater („puritanisches Erbe“, „Bentham-Denkmaschine“) Beherrscht mit drei Jahren bereits Griechisch. Universalgenie (angebl.

  2. Der Utilitarismus ist eine auf Jeremy Bentham und James Mill (John Stuart Mills Vater) zurückgehende Ethik, die eine Handlung dann als sittlich und moralisch gut beurteilt, wenn diese nützlich ist. John Stuart Mill, der das Konzept Benthams und James Mills nach deren Tod weiterentwickelte, definiert hierfür, dass eine Sittlichkeit dann gegeben sei, wenn Handlungen die Tendenz haben, Glück ...

  3. 3. Juni 2009 · John Stuart Mill war einer der Begründer des Utilitarismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Idee dahinter: Gerechtigkeit entsteht durch das größtmögliche Glück der ...

  4. www.philoclopedia.de › normative-ethik › utilitarismusUtilitarismus - Philoclopedia

    Dagegen vertrat John Stuart Mill (1806–1873) in seinem Buch „Utilitarismus“ von 1863 die These, dass kulturelle, intellektuelle und spirituelle Befriedigung auch einen qualitativen Wert besitze, im Vergleich zu körperlicher Befriedigung. Ein Mensch, der beides erfahren habe, ziehe die geistige Befriedigung der körperlichen vor. Dies konstatiert Mill in seinem berühmten Ausspruch:

  5. 9. Jan. 2019 · John Stuart Mill (1806-1873) entwickelte den Utilitarismus Jeremy Benthams weiter. Danach soll man so handeln, dass das größtmögliche Glück für viele erreicht wird. Die Philosophin Cornelia Mooslechner-Brüll stellt den Utilitarismus Mills vor, der den Nutzen einer Handlung in den Mittelpunkt stellt und auf einem solidarischen Weltbild beruht.

  6. John Stuart Mill (20.5.1806 Pentonville – 8.5.1873 Avignon), britischer Philosoph und Ökonom, ist einer der bedeutendsten liberalen Denker und Utilitaristen des 19. Jahrhunderts. Sein Vater James Mill, Historiker, Philosoph und Anhänger des Utilitarismus, lässt seinem hochbegabten Sohn John Stuart eine ausgezeichnete humanistische Ausbildung zukommen. John Stuart Mill liest mit 12 bereits ...

  7. 14. Okt. 2008 · Oktober 14, 2008. In seinem Werk „ Utilitarianism “ [Utilitarismus] stellt der britische Philosoph und Ökonom John Stuart Mill Nützlichkeit, bzw. die Maximierung von „happiness“ [Glück] in den Mittelpunkt moralisch korrekten Handelns. Eine Handlung ist demnach dann moralisch richtig, wenn sie das Glück mehrt und moralisch falsch ...