Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Jan. 2024 · Am 21. Januar jährt sich zum 100. Mal der Todestag von Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin). Die Einschätzungen seiner Rolle in der Geschichte sind sehr unterschiedlich und reichen von Verehrung ...

  2. 18. Jan. 2024 · Ohne Lenins strategisches Genie hätte es in Russland 1917 keinen erfolgreichen bolschewistischen Putsch gegeben. Der Spiritus Rector der Oktoberrevolution starb mit 53 Jahren am 21. Januar 1924.

  3. April: Nach Ausbruch der Februarrevolution in Russland reist Lenin nach St. Petersburg und propagiert den Kampf gegen die Übergangsregierung. Die deutsche Regierung organisiert seine Reise von der Schweiz durch Deutschland und unterstützt seine revolutionären Aktivitäten mit großen Geldzahlungen, weil sie so zur entscheidenden inneren Schwächung des Kriegsgegners Russland beizutragen hofft.

  4. Sowjetbürger, Religionsgemeinschaft, nationale Minderheit Juden und jüdisches Leben in der Sowjetunion. Sowjetbürger, Religionsgemeinschaft, nationale Minderheit. Frank Grüner. 16.04.2021 / 21 Minuten zu lesen. Mit dem Sturz des zarischen Regimes im März 1917 begann für die jüdische Bevölkerung im Russischen Imperium eine neue Epoche.

  5. 17. Apr. 2020 · Es ist eine Frage der Zeit, bis der Mythos vom Revolutionär Lenin, vom Gründer des größten Staates der Erde, auch in Russland verblasst. Die offiziellen Feiern zu seinem 150. Geburtstag, die ...

  6. SWR2 Wissen Lenin – Ein Mythos verblasst Von Gesine Dornblüth Sendung vom: Mittwoch, 11. August 2021, 08.30 Uhr (Erstsendung: Freitag, 17. April 2020, 08.30 Uhr)

  7. 21. Jan. 2024 · Lenin war kommunistischer Revolutionär, Staatsgründer der Sowjetunion – und kühl kalkulierender Massenmörder. Vor 100 Jahren ist er gestorben.