Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den Niederlanden ist Sterbehilfe für Kinder ab zwölf Jahren möglich. In Belgien trat 2014 ein Gesetz in Kraft, das die aktive Sterbehilfe bei unheilbar kranken Kindern erlaubt – ohne Altersbeschränkung. Allerdings nur in bestimmten Fällen: etwa wenn die Kinder unter starken Schmerzen leiden und es keine Medikamente gibt, die ihnen ...

  2. In allen Religionen gilt die Bestattung der Toten als Übergangsprozess: Der Körper wird mit Hilfe der vier Grundelemente Erde, Feuer, Wasser und Luft der Natur zurückgegeben. Schon vor rund 80.000 Jahren wurden im heutigen Kenia Tote im Boden vergraben. Auch die Neandertaler bestatteten vor 40.000 Jahren ihre Verstorbenen in der Erde.

  3. Quelle: SWR | Stand: 11.12.2019, 11:52 Uhr. Planet Wissen. Geschichte. Urzeit. In der Jungsteinzeit wurden die Menschen nach und nach sesshaft. Sie begannen mit dem Ackerbau und machten aus wilden Tieren Haustiere. Zum ersten Mal lebten sie nun auch in größeren Gemeinschaften – zusammen mit ihren Haustieren.

  4. Erde. Die Erde aus dem Weltall gesehen: blau ist das Wasser, grün oder rötlich der Erdboden mit Pflanzen oder Gestein oder Sand. Das Weiße sind Wolken oder Eis und Schnee. Die Erde ist der Planet, auf dem wir leben. Wie die anderen Planeten umkreist die Erde die Sonne, dafür benötigt sie ein Jahr. Einmal am Tag dreht sich die Erde um die ...

  5. Quelle: WDR. Planet Wissen. Gesellschaft. Psychologie. Wenn Menschen beispielsweise in Krankenhäusern und Heimen vernachlässigt werden, können körperliche, emotionale und soziale Schäden entstehen. Dies bezeichnen Mediziner als Hospitalismus.

  6. Quiz für Kids. Was passiert mit weißem Licht, das auf ein Prisma fällt? Es wird schwarz. Das Prisma schluckt das Licht. Auf der anderen Seite sieht man nichts mehr. Es wird sehr viel heller. So kann man prima eine einfache Lampe bauen. Es wird so abgelenkt, dass alle Farben des Regenbogens sichtbar werden.

  7. Ein Lagerfeuer, eine achtlos weggeworfene Zigarette oder bewusste Brandstiftung: Für Waldbrände gibt es viele Ursachen. Nur in wenigen Fällen werden sie allein durch Naturgewalt ausgelöst, etwa durch einen Blitzeinschlag. So gestand etwa nach einem Großfeuer im Wald des US-Bundesstaates Colorado eine Mitarbeiterin der Forstbehörde 2002 ...